Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kamerabekenntnisse

Kamerabekenntnisse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 277421454 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kamerabekenntnisse
ISBN 978-3-86764-055-8
Name Ottersbach, Béatrice ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Kamerabekenntnisse
Verlagsort Köln
Verlag Herbert von Halem
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang 1 Online-Ressource (332 Seiten)
Reihe Praxis Film
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kamerabekenntnisse
ISBN ISBN 978-3-7445-0051-7
Klassifikation 1587
9587
778.530922
TR849.A1
AP 56400
Kurzbeschreibung Auch wenn man ihre Namen kaum kennt: Kameraleute sind hauptverantwortlich für die visuelle Umsetzung eines Drehbuchs. Während der Dreharbeiten sind sie die wichtigsten Partner des Regisseurs, an der Kamera als erste Kontrollinstanz der gedrehten Bilder die entscheidenden Partner der Schauspieler. Béatrice Ottersbach und Thomas Schadt bitten in der Fortsetzung ihrer Bekenntnisse-Reihe Kameraleute, über ihren Beruf zu berichten.Einblicke in ihre Arbeit geben Tom Fährmann (»Das Wunder von Bern«), Eberhard Geick (»Der Aufenthalt«), Philip Gröning (»Die große Stille«), Jo Heim (»7 Zwerge - Männer allein im Wald«), Andreas Höfer (»Sommer vorm Balkon«), Florian Hoffmeister (»One Day in Europe«), Bernhard Jasper (»Meine verrückte türkische Hochzeit«), Judith Kaufmann (»Scherbentanz«), Hanno Lentz (»Kirschblüten - Hanami«), Sophie Maintigneux (»Heidi M«), Diethard Prengel (»Fußball ist unser Leben«), Thomas Riedelsheimer (»Rivers and Tides«), Gernot Roll (»Die Manns«), Thomas Schadt (»Berlin - Symphonie einer Großstadt«), Matthias Schellenberg (»Die fetten Jahre sind vorbei«), Jörg Schmidt-Reitwein (»Nosferatu: Phantom der Nacht«), Philipp Sichler (»Lulu«), Jochen Stäblein (»Neues vom Wixxer«), Wolfgang Treu (»Das Schloss«), Yvonne Tratz (»Die Sturmflut«). Alle Kamera-Bekenntnisse werden von Kurzporträts der jeweiligen Autoren begleitet. Wie die vorangehenden Bekenntnisse-Bände richtet sich auch dieses Buch an Film- und Fernsehschaffende und an Filminteressierte, die u.a. wissen wollen, wie Filme ihre eigene Bildsprache bekommen.
2. Kurzbeschreibung Film ab – Kamera läuft!
1. Schlagwortkette Deutschland
Film
Kameraarbeit
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Film -- Kameraarbeit
2. Schlagwortkette Deutschland
Kameramann
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Kameramann
3. Schlagwortkette Deutschland
Kamerafrau
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Kamerafrau
4. Schlagwortkette Deutschland
Film
Kameraarbeit
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Film -- Kameraarbeit
SWB-Titel-Idn 504057952
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744500517
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500422492 Datensatzanfang . Kataloginformation500422492 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche