Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erziehen ohne Religion: Argumente und Anregungen für Eltern

Erziehen ohne Religion: Argumente und Anregungen für Eltern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 384641725 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Chossy, Ulrike von: Erziehen ohne Religion
ISBN 978-3-497-02367-7
Name Chossy, Ulrike ¬von¬ ¬[VerfasserIn]¬
Bauer, Michael ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Bauer, Michael ¬[VerfasserIn]¬
Name Oerter, Rolf ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
T I T E L Erziehen ohne Religion
Zusatz zum Titel Argumente und Anregungen für Eltern
Verlagsort München ; Basel
Verlag Ernst Reinhardt Verlag
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang 1 Online Ressource (144 Seiten)
Reihe Kinder sind Kinder ; 40
Kinder sind Kinder
Band 40
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Chossy, Ulrike von: Erziehen ohne Religion
Available in another formISBN: 978-3-497-02367-7
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-497-60132-5
ISBN 3-497-60132-2
Klassifikation 9484
649.7
DG 7100
Kurzbeschreibung Ulrike von Chossy, Dipl.-Sozialpäd., leitet die Humanistische Grundschule Fürth. Sie ist Mutter von zwei Kindern. Michael Bauer, Dipl.-Pol., ist Vorstand des Humanistischen Verbands Deutschlands / Landesverband Bayern und Geschäftsführer des Humanistischen Sozialwerks Bayern. Er lebt in einer Patchwork-Familie mit zwei Kindern.
2. Kurzbeschreibung Mehr als ein Drittel der Deutschsprachigen bezeichnet sich als religionsfrei -- Tendenz steigend. Religionsfreie Eltern erhalten in diesem Buch viele Anregungen, wie sie ihre Kinder ohne Rückgriff auf religiös begründete Werte und Vorstellungen erziehen können. Die Autoren skizzieren, wie es gelingt, eine nicht-religiöse Haltung in der Erziehung einzunehmen. Aufbauend auf Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie und Hirnforschung thematisieren sie den Umgang mit wichtigen Themen wie Lebenskrisen, Tod und Trauer. Eltern erhalten pragmatische Tipps, z.B. zum Feiern von religiösen und religionsfreien Festen im Jahresverlauf, zur Auswahl einer passenden Kita sowie zum Umgang mit Religionsunterricht und religiösen Ritualen in der Schule. Hilfreiche Adressen und Literaturtipps runden das Buch ab. Ulrike von Chossy ist Dipl.-Sozialpädagogin und leitet die Humanistische Grundschule Fürth. Sie ist Mutter von zwei Kindern. Michael Bauer ist Dipl.-Politologe und Vorstand des Humanistischen Verbands Deutschlands/Landesverband Bayern. Er lebt in einer Patchwork-Familie mit zwei Kindern. Ulrike von Chossy, Dipl.-Sozialpäd., leitet die Humanistische Grundschule Fürth. Sie ist Mutter von zwei Kindern. Michael Bauer, Dipl.-Pol., ist Vorstand des Humanistischen Verbands Deutschlands / Landesverband Bayern und Geschäftsführer des Humanistischen Sozialwerks Bayern. Er lebt in einer Patchwork-Familie mit zwei Kindern.
1. Schlagwortkette Erziehungsphilosophie
ANZEIGE DER KETTE Erziehungsphilosophie
2. Schlagwortkette Religionslosigkeit
Kind
Erziehung
ANZEIGE DER KETTE Religionslosigkeit -- Kind -- Erziehung
SWB-Titel-Idn 420474005
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497601325
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500422465 Datensatzanfang . Kataloginformation500422465 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche