Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lesepaten in Berlin oder wie man Bildung zur gesellschaftlichen Aufgabe macht: das "Bürgernetzwerk Bildung" in der Trägerschaft des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI)

Lesepaten in Berlin oder wie man Bildung zur gesellschaftlichen Aufgabe macht: das "Bürgernetzwerk Bildung" in der Trägerschaft des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 347046843 Druckausg.: ‡Volkholz, Sybille, 1944 - : Lesepaten in Berlin oder wie man Bildung zur gesellschaftlichen Aufgabe macht
ISBN 978-3-8309-2500-2
Name Volkholz, Sybille
T I T E L Lesepaten in Berlin oder wie man Bildung zur gesellschaftlichen Aufgabe macht
Zusatz zum Titel das "Bürgernetzwerk Bildung" in der Trägerschaft des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI)
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online Ressource
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Druckausg.: ‡Volkholz, Sybille, 1944 - : Lesepaten in Berlin oder wie man Bildung zur gesellschaftlichen Aufgabe macht
Available in another formISBN: 978-3-8309-2500-2
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-7500-7
Klassifikation 1572
9572
361.370943155
DP 4000
DU 6000
Kurzbeschreibung Das Ehrenamt rund um die Schule zu etablieren war die Gründungsidee des inzwischen größten Berliner Lesepatenprojektes: Rund 1900 ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten sind wöchentlich im Einsatz. Unter dem Motto "Bildungsbürgertum trifft Kiez" lesen und lernen sie mit benachteiligten Kindern in Schulen und Kindertagesstätten. Sie fördern, statt nur staatliche Intervention zu fordern, und gestalten aktiv das Leben in ihrer Stadt.Anschaulich zeichnet die ehemalige Schulsenatorin Sybille Volkholz den Weg zu dieser beispielhaften bürgerschaftlichen Übernahme von Verantwortung nach. Ihr Buch ist der Erfahrungsbericht des Bürgernetzwerkes Bildung, das vom Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) getragen wird, und zugleich ein Leitfaden für die Praxis mit Handreichungen für Schulen und Lesepaten. Es zeigt, wie man Bildung zur gesellschaftlichen Aufgabe macht: Denn Lesen kann man lernen! Und gesellschaftliches Engagement auch.
2. Kurzbeschreibung In dem Berliner Lesepatenprojekt lernen 1900 ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten wöchentlich mit benachteiligten Kindern in Schulen und Kindertagesstätten. Das Buch ist der Erfahrungsbericht des Bürgernetzwerkes Bildung und ein Leitfaden für die Praxis mit Handreichungen für Schulen und Lesepaten. Anschaulich zeichnet die ehemalige Schulsenatorin Sybille Volkholz den Weg zu dieser beispielhaften bürgerschaftlichen Übernahme von Verantwortung nach.
3. Kurzbeschreibung Long description: Das Ehrenamt rund um die Schule zu etablieren war die Gründungsidee des inzwischen größten Berliner Lesepatenprojektes: Rund 1900 ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten sind wöchentlich im Einsatz. Unter dem Motto "Bildungsbürgertum trifft Kiez" lesen und lernen sie mit benachteiligten Kindern in Schulen und Kindertagesstätten. Sie fördern, statt nur staatliche Intervention zu fordern, und gestalten aktiv das Leben in ihrer Stadt. Anschaulich zeichnet die ehemalige Schulsenatorin Sybille Volkholz den Weg zu dieser beispielhaften bürgerschaftlichen Übernahme von Verantwortung nach. Ihr Buch ist der Erfahrungsbericht des Bürgernetzwerkes Bildung, das vom Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) getragen wird, und zugleich ein Leitfaden für die Praxis mit Handreichungen für Schulen und Lesepaten. Es zeigt, wie man Bildung zur gesellschaftlichen Aufgabe macht: Denn Lesen kann man lernen! Und gesellschaftliches Engagement auch.
1. Schlagwortkette Berlin
Schüler
Migrationshintergrund
Patenschaft
Leseförderung
Projekt
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Berlin -- Schüler -- Migrationshintergrund -- Patenschaft -- Leseförderung -- Projekt
2. Schlagwortkette Kind
Jugend
Bildung
Bildungsbürgertum
Ehrenamt
Soziales Engagement
SWB-Titel-Idn 391819941
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975007
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500422431 Datensatzanfang . Kataloginformation500422431 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche