Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Konstruktion von Fremdheit: eine interaktionistisch-konstruktivistische Perspektive

¬Die¬ Konstruktion von Fremdheit: eine interaktionistisch-konstruktivistische Perspektive
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 383799007 Druckausg.: ‡Wilden, Andrea, 1980 - : ¬Die¬ Konstruktion von Fremdheit
383799007 Druckausg.: ‡Wilden, Andrea, 1980 - : ¬Die¬ Konstruktion von Fremdheit
ISBN 978-3-8309-2851-5
Name Wilden, Andrea
T I T E L ¬Die¬ Konstruktion von Fremdheit
Zusatz zum Titel eine interaktionistisch-konstruktivistische Perspektive
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2013
2013
Reihe Interaktionistischer Konstruktivismus ; 12
Interaktionistischer Konstruktivismus
Band 12
Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012
Titelhinweis Druckausg.: ‡Wilden, Andrea, 1980 - : ¬Die¬ Konstruktion von Fremdheit
Druckausg.: ‡Wilden, Andrea, 1980 - : ¬Die¬ Konstruktion von Fremdheit
ISBN ISBN 978-3-8309-2851-5
ISBN 3-8309-2851-3
Klassifikation Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
1570
9570
305.8001
370
MS 1290
Kurzbeschreibung Biographical note: Andrea Wilden, Jg. 1980, studierte Diplom-Pädagogik an der Universität zu Köln und promovierte mit der vorliegenden Arbeit bei Prof. Dr. Kersten Reich. Sie ist zert. Kulturmittlerin (BMFSFJ), Personalreferentin und Mediatorin (i.A.) und tätig als Projektmanagerin, freie Referentin und Beraterin/Coach. Ihre Studienschwerpunkte sind Interkulturelle Kommunikation, Cultural Studies, Konstruktivismus, der Umgang mit dem Anderen/Fremden und HR-Management.
2. Kurzbeschreibung Im Zeitalter globaler Migration und Vernetzung sowie multikultureller, pluralistischer Gesellschaften sind bisherige Vorstellungen von Fremdheit als 'natürlicher' Gegebenheit bzw. Eigenschaft, die mit vermeintlich klaren Grenzziehungen zwischen Eigenem und Fremdem verbunden sind, zunehmend weniger haltbar. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit ein Verständnis von Fremdheit begründet, das diese als Konstruktion von Beobachtern versteht, die im Rahmen kultureller, historischer und sozialer Kontexte und Machtverhältnisse verhandelt wird. Dies geschieht vor dem Hintergrund verschiedener theoretischer Perspektiven, die von der Autorin im Hinblick auf ihr implizites und explizites Verständnis von Fremdheit betrachtet werden und die vor allem auf die Aspekte der wechselseitigen Verflechtung von Selbst Anderem bzw. Eigenem Fremdem und auf die Bedeutung des Anderen für die Konstitution des Eigenen hinweisen. Auf dieser Grundlage wird eine interaktionistisch-konstruktivistische Perspektive auf Fremdheit entworfen, die Dimensionen benennt, in denen die (Re-/De-/)Konstruktionen von Fremdheit erfolgen, zirkulieren und wirken.
1. Schlagwortkette Fremdheit
Soziale Konstruktion
Kulturelle Identität
Ethnizität
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Fremdheit -- Soziale Konstruktion -- Kulturelle Identität -- Ethnizität
2. Schlagwortkette Interaktionalismus
Radikaler Konstruktivismus
SWB-Titel-Idn 414061950
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978510
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500422406 Datensatzanfang . Kataloginformation500422406 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche