Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Entwicklungslinien betrieblicher Nachhaltigkeit nach 1945: ein deutsch-niederländischer Unternehmensvergleich

Entwicklungslinien betrieblicher Nachhaltigkeit nach 1945: ein deutsch-niederländischer Unternehmensvergleich
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 390923834 Druckausg.: ‡Cramer, Inga: Entwicklungslinien betrieblicher Nachhaltigkeit nach 1945
ISBN 978-3-8309-2832-4
Name Cramer, Inga
T I T E L Entwicklungslinien betrieblicher Nachhaltigkeit nach 1945
Zusatz zum Titel ein deutsch-niederländischer Unternehmensvergleich
Weitere Titel ¬Die¬ Rolle von gesellschaftlichen Akteuren für unternehmerische Verantwortungskonzeptionen nach 1945
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2013
2013
Reihe Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart ; Bd. 10
Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Band 10
Teilw. zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Nuhn, Inga: Die Rolle von gesellschaftlichen Akteuren für unternehmerische Verantwortungskonzeptionen nach 1945
Titelhinweis Druckausg.: ‡Cramer, Inga: Entwicklungslinien betrieblicher Nachhaltigkeit nach 1945
Available in another formISBN: 978-3-8309-2832-4
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-2832-4
ISBN 3-8309-2832-7
Klassifikation 1557
9557
330.09
658.408
650
AR 26600
Kurzbeschreibung Unabhängig von ihrem Standort, ihrer Größe und ihrer Branche existieren Unternehmen nicht losgelöst von ihrem gesellschaftlichen Umfeld. Allerdings hat die moderne Unternehmensgeschichte der Unternehmens-Gesellschafts-Beziehung bisher wenig Interesse entgegen gebracht. Eine theoretisch fundierte Analyse des Einflusses von gesellschaftlichen Akteuren auf unternehmerische Verantwortungskonzeptionen beweist nicht nur die Relevanz dieser Wechselbeziehung für das Unternehmenshandeln. Sie zeigt auch, dass aktuelle Konzepte wie Corporate Social Responsibility oder Corporate Sustainability bei den untersuchten Konzernen keine neuen Phänomene darstellen, sondern deutliche Entwicklungslinien und Kontinuitäten aufweisen. Diese Forschungsarbeit beschränkt sich nicht nur auf den deutschen Raum, sondern bietet mit ihrem Blick auf die Niederlande zusätzlich eine internationale Perspektive.
1. Schlagwortkette Deutschland
Niederlande
Corporate Social Responsibility
Nachhaltigkeit
SWB-Titel-Idn 413923835
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830978329
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500422404 Datensatzanfang . Kataloginformation500422404 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche