Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kindheit bei Maria Montessori und Ellen Key: Disziplinierung und Normalisierung

Kindheit bei Maria Montessori und Ellen Key: Disziplinierung und Normalisierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 369551974 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Reiß, Marcus, 1977 - : Kindheit bei Maria Montessori und Ellen Key
ISBN 978-3-506-77324-1
Name Reiß, Marcus ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Kindheit bei Maria Montessori und Ellen Key
Zusatz zum Titel Disziplinierung und Normalisierung
Verlagsort Paderborn ; München ; Wien ; Zürich
Verlag Ferdinand Schöningh
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 1 Online Ressource (270 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Reiß, Marcus, 1977 - : Kindheit bei Maria Montessori und Ellen Key
ISBN ISBN 978-3-657-77324-4
ISBN 3-657-77324-X
Klassifikation 9570
371.392
370
DD 7551
DD 8301
Kurzbeschreibung Reformpädagogik gilt bis heute als "magische Größe". Ihre Anhänger verzaubert sie mit der eingängigen Formel: Nicht nur "naturgemäß" soll Erziehung sein, sondern auch wertschätzend, praxisnah und individuell. So verspricht sie Heilung (von falscher Pädagogik) und argumentiert scheinheilig: Sowohl "begradigen" als auch "überwinden" sind unverzichtbare Bestandteile ihres Kanons pädagogischer Leitbe-griffe. Die Kindheitskonzepte von Maria Montessori und Ellen Key werden besonders dafür geschätzt, dass sie das "Leben" feiern. Dabei argumentieren sie mitunter allerdings wenig lebensbejahend. Besonders augenfällig ist, dass sie vor allem gesunde, normale und folgsame Kinder besonders wertschätzen. Der ideale Nachwuchs soll sowohl folgsam als auch unauffällig sein: Nicht jedes Kind ist aus sich heraus wert-voll. Da-her appellieren sie an künftige Eltern, möglichst nur den richtigen Erbanlagen ins Leben zu verhelfen (was nicht zwangsläufig die eigenen sind). Überhaupt haben beide sehr konkrete Vorstellungen davon, wie Kinder sein müssen... und was passieren könnte, wenn sie nicht sind, wie sie sein sollen.
1. Schlagwortkette Montessori-Pädagogik
Menschenbild
Kritik
SWB-Titel-Idn 39807674X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657773244
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500422397 Datensatzanfang . Kataloginformation500422397 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche