Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Studienerfolg ausländischer Studierender: eine empirische Analyse im Kontext der Internationalisierung der deutschen Hochschulen

Studienerfolg ausländischer Studierender: eine empirische Analyse im Kontext der Internationalisierung der deutschen Hochschulen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 372104444 Druckausg.: ‡Rech, Jörg, 1974 - : Studienerfolg ausländischer Studierender
ISBN 978-3-8309-2757-0
3-8309-2757-6
Name Rech, Jörg
T I T E L Studienerfolg ausländischer Studierender
Zusatz zum Titel eine empirische Analyse im Kontext der Internationalisierung der deutschen Hochschulen
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online Ressource
Reihe Internationale Hochschulschriften ; 577
Internationale Hochschulschriften
Band 577
Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2011
Titelhinweis Druckausg.: ‡Rech, Jörg, 1974 - : Studienerfolg ausländischer Studierender
Available in another formISBN: 978-3-8309-2757-0
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-7757-5 : 35.99 €
ISBN 3-8309-7757-3 : 35.99 €
Klassifikation 1729
9729
378.19826910943
320
AL 40700
Kurzbeschreibung Ziel dieses Buches ist es, Einflüsse auf den Studienerfolg von ausländischen Studierenden bzw. Bildungsausländern zu untersuchen.Zur Erklärung des Studienerfolgs von Bildungsausländern wird ein Theoriemodell aus der Studienabbruchforschung gewonnen, das die Nützlichkeit von hochschulischen Betreuungsangeboten als erklärende Variable für den Studienerfolg berücksichtigt. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zeigen die Determinanten der Institutionalisierung von Betreuungsstrukturen. Darüber hinaus wird sichtbar, dass diese Betreuungsangebote einen Beitrag zum Studienerfolg von Bildungsausländern leisten können.
2. Kurzbeschreibung Ziel dieses Buches ist es, Einflüsse auf den Studienerfolg von ausländischen Studierenden bzw. Bildungsausländern zu untersuchen. Ausgehend von einem vermuteten Defizit in der Betreuung von Bildungsausländern durch die Hochschulen wird dabei zwei Fragestellungen nachgegangen: 1. Welche Voraussetzungen begünstigen die Einführung von Betreuungsstrukturen an Hochschulen? 2. Tragen solche institutionellen Angebote tatsächlich zur Steigerung des Studienerfolgs von Bildungsausländern bei? Im Anschluss an einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des deutschen Hochschulsystems, die Internationalisierung der Hochschulen, die Betreuungssituation für Bildungsausländer sowie der Studiensituation von Bildungsausländern werden die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung entwickelt. Aus der Organisationstheorie werden Hypothesen zur Institutionalisierung von Betreuungsstrukturen abgeleitet. Zur Erklärung des Studienerfolgs von Bildungsausländern wird ein Theoriemodell aus der Studienabbruchforschung gewonnen, das die Nützlichkeit von hochschulischen Betreuungsangeboten als erklärende Variable für den Studienerfolg berücksichtigt. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchungen zeigen die Determinanten der Institutionalisierung von Betreuungsstrukturen. Darüber hinaus wird sichtbar, dass diese Betreuungsangebote einen Beitrag zum Studienerfolg von Bildungsausländern leisten können.
1. Schlagwortkette Deutschland
Ausländischer Student
Studienberatung
Lernerfolg
SWB-Titel-Idn 391820427
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977575
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500422372 Datensatzanfang . Kataloginformation500422372 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche