Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¿Cuál es tu tango? musikalische Lesarten der argentinischen Tangotradition

¿Cuál es tu tango? musikalische Lesarten der argentinischen Tangotradition
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 377551295 Druckausg.: ‡Krüger, Janine: ¿Cuál es tu tango?
ISBN 978-3-8309-2736-5
Name Krüger, Janine
T I T E L ¿Cuál es tu tango?
Zusatz zum Titel musikalische Lesarten der argentinischen Tangotradition
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 300 S. : Ill., Noten
Reihe Populäre Kultur und Musik ; Band 9
Populäre Kultur und Musik
Band Band 69
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 279-298
Zugl.: Hamburg, Universität Hamburg, Diss., 2011
Titelhinweis Druckausg.: ‡Krüger, Janine: ¿Cuál es tu tango?
Available in another formISBN: 978-3-8309-2736-5
Druckausg.
ISBN ISBN 978-3-8309-2736-5
ISBN 3-8309-2736-3
Klassifikation 1593
9593
784.188850982
AP 85600
LQ 90907
Kurzbeschreibung Untersuchungen zum argentinischen Tango konzentrierten sich bisher vor allem auf den Tanz oder die Liedtexte. Dabei wurde vielfach übersehen, dass die Tangomusik ebenfalls eine eigenständige und geschichtlich gewachsene Ausdruckdimension darstellt, die in komplexer Wechselwirkung mit den choreographischen und poetischen Phänomenen des Tango steht. Diese Studie rückt nun erstmals die Tangomusik in den Vordergrund und erfüllt hierbei ein zweifaches Desiderat: Zunächst erfolgt eine Darstellung der tangomusikalischen Entwicklung (1900–1960), einschließlich genretypischer Mittel und Produktionsverfahren. Durch die Analysen wichtiger Personalstile (u.a. von Osvaldo Pugliese und Astor Piazzolla) wird diese Aufarbeitung der Tangotradition komplettiert. Daran anschließend werden zeitgenössische Kompositionen zu dieser Tradition in Beziehung gesetzt, um zu hinterfragen, wie die heutige Tangogeneration ihren Authentizitätsanspruch musikalisch begründet.
2. Kurzbeschreibung Untersuchungen zum argentinischen Tango konzentrierten sich bisher vor allem auf den Tanz oder die Liedtexte. Dabei wurde vielfach übersehen, dass die Tangomusik ebenfalls eine eigenständige und geschichtlich gewachsene Ausdruckdimension darstellt, die in komplexer Wechselwirkung mit den choreographischen und poetischen Phänomenen des Tango steht. Diese Studie rückt nun erstmals die Tangomusik in den Vordergrund und erfüllt hierbei ein zweifaches Desiderat: Zunächst erfolgt eine Darstellung der tangomusikalischen Entwicklung (1900–1960), einschließlich genretypischer Mittel und Produktionsverfahren. Durch die Analysen wichtiger Personalstile (u.a. von Osvaldo Pugliese und Astor Piazzolla) wird diese Aufarbeitung der Tangotradition komplettiert. Daran anschließend werden zeitgenössische Kompositionen zu dieser Tradition in Beziehung gesetzt, um zu hinterfragen, wie die heutige Tangogeneration ihren Authentizitätsanspruch musikalisch begründet.
1. Schlagwortkette Argentinien
Tango
Tradition
Innovation
Geschichte 1917-2012
ANZEIGE DER KETTE Argentinien -- Tango -- Tradition -- Innovation -- Geschichte 1917-2012
SWB-Titel-Idn 409654116
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977360
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500422369 Datensatzanfang . Kataloginformation500422369 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche