Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit: Stand und Perspektiven der Forschung und Entwicklung in Deutschland

Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit: Stand und Perspektiven der Forschung und Entwicklung in Deutschland
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 35270375X Druckausg.: ‡Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit
35270375X Druckausg.: ‡Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit
ISBN 978-3-8309-2602-3
3-8309-2602-2
Name Prediger, Susanne ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit
Zusatz zum Titel Stand und Perspektiven der Forschung und Entwicklung in Deutschland
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource
Reihe Mehrsprachigkeit ; 32
Mehrsprachigkeit
Band 32
Titelhinweis Druckausg.: ‡Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit
Druckausg.: ‡Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit
ISBN ISBN 978-3-8309-7602-8 : 29.60 €
ISBN 978-3-8309-7602-2
Klassifikation 1574
9574
510.712
370
370
SM 600
1342908961 ES 862
Kurzbeschreibung Seitdem der Sprachstand in Deutsch als ursächliche Hürde für Schulerfolg in Mathematik ins Bewusstsein gerückt ist, wird Sprachförderung zu einer Querschnittsaufgabe aller Fächer erklärt. Für eine multiperspektivische Betrachtung sind die Beiträge in diesem Sammelband gezielt aus unterschiedlichen Disziplinen zusammengestellt (insbesondere Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik, Mathematikdidaktik und Erziehungswissenschaft). Sie bündeln den Diskussionsstand zu einem wichtigen unterrichtlichen Handlungsfeld und zeigen forschungsorientierte Perspektiven für die wissenschaftliche und schulische Weiterarbeit auf.
2. Kurzbeschreibung Eine zunehmende Zahl von Schülerinnen und Schülern an deutschen Schulen lernt Mathematik nicht in ihrer Erstsprache, daher erfolgt Mathematiklernen immer häufiger unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit. Der Sammelband dokumentiert Forschungsansätze und -ergebnisse zu typischen fachspezifischen Herausforderungen und zu Fördermöglichkeiten im Mathematikunterricht. Die Beiträge aus Sprachwissenschaft, Mathematikdidaktik, Sprachdidaktik und Erziehungswissenschaft dokumentieren Stand und Perspektiven aus unterschiedlichen disziplinären Sichten und weisen Möglichkeiten ihrer integrativen Bearbeitung. In the last decade, several empirical studies repeatedly showed that students with migration background achieve lower competencies in the German educational system than students without migration background. This affects not only the reading and writing domains but also domains like mathematics which might be less influenced by language and culture. Research findings show different reasons for this situation of disadvantage, one particular reason goes back to their restrictions in their capabilities of the language of instruction. This book shows the various perspectives, the actual research situation and development in Germany.
1. Schlagwortkette Mathematikunterricht
Mehrsprachigkeit
SWB-Titel-Idn 396892361
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830976028
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500422351 Datensatzanfang . Kataloginformation500422351 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche