Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aktionsfelder der Hochschuldidaktik: von der Weiterbildung zum Diskurs

Aktionsfelder der Hochschuldidaktik: von der Weiterbildung zum Diskurs
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng‡ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 355145456 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Aktionsfelder der Hochschuldidaktik
ISBN 978-3-8309-2529-3
3-8309-2529-8
Name Weil, Markus ¬[HerausgeberIn]¬
Schiefner-Rohs, Mandy ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schiefner-Rohs, Mandy ¬[HerausgeberIn]¬
Name Eugster, Balthasar ¬[HerausgeberIn]¬
Futter, Kathrin ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Aktionsfelder der Hochschuldidaktik
Zusatz zum Titel von der Weiterbildung zum Diskurs
Verlagsort Münster ; New York ; München ; Berlin
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 1 Online Ressource (286 Seiten) : Diagramme
Notiz / Fußnoten Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Aktionsfelder der Hochschuldidaktik
ISBN ISBN 978-3-8309-7529-8 : 26.90 €
ISBN 3-8309-7529-5 : 26.90 €
Klassifikation 1572
9572
378.17
AL 19900
AL 34000
DM 3000
Kurzbeschreibung Hochschuldidaktische Weiterbildung wird oft auf ein reines Dienstleistungsverständnis verkürzt. Einer Hochschuldidaktik, die sich darüber hinaus an wissenschaftlichen Prinzipien der Hochschule orientiert, bieten sich ganz neue Aktionsfelder an: von der Weiterbildung bis zum Diskurs, vom Einbezug fachlicher Expertise bis zu Zukunftsszenarien. Das Potenzial liegt im Zusammenspiel unterschiedlicher Blickwinkel auf Lehren und Lernen in der Hochschule. Es gilt dabei, Gestaltungsmöglichkeiten für den wissenschaftlichen Alltag in Forschung und Lehre zu entwickeln, umzusetzen und zu reflektieren. In diesem Band sind die Aktionsfelder der Hochschuldidaktik als Weiterbildungszentrum, Expertiseagentur, Diskursraum und Zukunftslabor dargestellt. Damit öffnen sich Perspektiven über eine reine Dienstleistung hinaus. Zu erhoffen sind Impulse für Personen, die mit der Gestaltung und Unterstützung von Hochschullehre betraut sind. Im Zentrum steht dabei die Reflexion von oftmals unbeachteten Aspekten hochschuldidaktischer Aktionsfelder.
2. Kurzbeschreibung Biographical note: -- Dr. phil. Mandy Schiefner studierte Erziehungswissenschaft, Informationswissenschaft und Kunstgeschichte. Von 2006 bis 2011 arbeitete sie am E-Learning Center und der Hochschuldidaktik der Universität Zürich. Seit 2011 forscht sie am Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement der Universität Duisburg-Essen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind: Medienkompetenz, Lehr-Lernforschung in Schule und Hochschule sowie Hochschulforschung. Unter dem Namen Mandy Schiefner-Rohs hat sie den Band Kritische Informations- und Medienkompetenz geschrieben. -- --
3. Kurzbeschreibung Hochschuldidaktische Weiterbildung wird oft auf ein reines Dienstleistungsverständnis verkürzt. Einer Hochschuldidaktik, die sich darüber hinaus an wissenschaftlichen Prinzipien der Hochschule orientiert, bieten sich ganz neue Aktionsfelder an: von der Weiterbildung bis zum Diskurs, vom Einbezug fachlicher Expertise bis zu Zukunftsszenarien. Das Potenzial liegt im Zusammenspiel unterschiedlicher Blickwinkel auf Lehren und Lernen in der Hochschule. Es gilt dabei, Gestaltungsmöglichkeiten für den wissenschaftlichen Alltag in Forschung und Lehre zu entwickeln, umzusetzen und zu reflektieren. In diesem Band sind die Aktionsfelder der Hochschuldidaktik als Weiterbildungszentrum, Expertiseagentur, Diskursraum und Zukunftslabor dargestellt. Damit öffnen sich Perspektiven über eine reine Dienstleistung hinaus. Zu erhoffen sind Impulse für Personen, die mit der Gestaltung und Unterstützung von Hochschullehre betraut sind. Im Zentrum steht dabei die Reflexion von oftmals unbeachteten Aspekten hochschuldidaktischer Aktionsfelder.
1. Schlagwortkette Hochschuldidaktik
Unterrichtsmethode
ANZEIGE DER KETTE Hochschuldidaktik -- Unterrichtsmethode
2. Schlagwortkette Hochschule
Weiterbildung
Lehren
Lernen
SWB-Titel-Idn 391820591
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975298
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500422342 Datensatzanfang . Kataloginformation500422342 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche