Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kompetenzprofile in der Humanmedizin: Konzepte und Instrumente für die Ausrichtung von Aus- und Weiterbildung auf Schlüsselkompetenzen

Kompetenzprofile in der Humanmedizin: Konzepte und Instrumente für die Ausrichtung von Aus- und Weiterbildung auf Schlüsselkompetenzen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 373003846 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kompetenzprofile in der Humanmedizin
ISBN 978-3-8309-2748-8
3-8309-2748-7
Name Heyse, Volker ¬[HerausgeberIn]¬
Schircks, Arnulf D. ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schircks, Arnulf D. ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Kompetenzprofile in der Humanmedizin
Zusatz zum Titel Konzepte und Instrumente für die Ausrichtung von Aus- und Weiterbildung auf Schlüsselkompetenzen
Verlagsort Münster ; New York, NY ; München ; Berlin
Verlag Waxmann Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 1 Online Ressource (223 Seiten) : Diagramme
Reihe Kompetenzmanagement in der Praxis ; Band 8
Kompetenzmanagement in der Praxis
Band Band 8
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kompetenzprofile in der Humanmedizin
ISBN ISBN 978-3-8309-7748-3
Klassifikation 1577
9577
610.70684
XF 1200
Kurzbeschreibung In der Aus- und Weiterbildung zukünftiger ärztlicher Generationen erhalten die Anforderungen an Schlüsselkompetenzen – neben dem Fachwissen und humanmedizinischen Fertigkeiten – einen immer höheren Stellenwert. Doch welche Kompetenzprofile werden im Bereich Humanmedizin seitens des Arbeitsmarktes in den verschiedenen humanmedizinischen Berufen verlangt? Inwiefern entspricht die bestehende Aus- und Weiterbildung diesen Ansprüchen? In einer bisherigen Einmaligkeit werden in diesem Buch diese Fragen beleuchtet und zur Diskussion gestellt. Die für den ärztlichen Beruf unabdingbaren Fähigkeiten werden dabei im Einzelnen dargelegt. Den Abschluss des Buches bildet ein Dialog, der unterschiedliche mentale Modelle zu dieser Gesamtproblematik aufweist – und schließlich die gemeinsame Reflexion grundsätzlicher Notwendigkeiten des Umdenkens. Insofern begegnen sich in diesem Buch Gegenwart und Zukunft, laute und leise Richtungsangaben. In der ärztlichen Aus- und Weiterbildung, in Theorie und Praxis zeigen sich neue Entwicklungen und Qualitäten eines ehrwürdigen Berufsstandes, der sich gegenüber künftigen Herausforderungen jung und dynamisch erweist.
2. Kurzbeschreibung In der Aus- und Weiterbildung zukünftiger ärztlicher Generationen erhalten die Anforderungen an Schlüsselkompetenzen - neben dem Fachwissen und humanmedizinischen Fertigkeiten - einen immer höheren Stellenwert. Doch welche Kompetenzprofile werden im Bereich Humanmedizin seitens des Arbeitsmarktes in den verschiedenen humanmedizinischen Berufen verlangt? Inwiefern entspricht die bestehende Aus- und Weiterbildung diesen Ansprüchen? In einer bisherigen Einmaligkeit werden in diesem Buch diese Fragen beleuchtet und zur Diskussion gestellt. Die für den ärztlichen Beruf unabdingbaren Fähigkeiten werden dabei im Einzelnen dargelegt. Den Abschluss des Buches bildet ein Dialog, der unterschiedliche mentale Modelle zu dieser Gesamtproblematik aufweist - und schließlich die gemeinsame Reflexion grundsätzlicher Notwendigkeiten des Umdenkens. Insofern begegnen sich in diesem Buch Gegenwart und Zukunft, laute und leise Richtungsangaben. In der ärztlichen Aus- und Weiterbildung, in Theorie und Praxis zeigen sich neue Entwicklungen und Qualitäten eines ehrwürdigen Berufsstandes, der sich gegenüber künftigen Herausforderungen jung und dynamisch erweist.
3. Kurzbeschreibung In der Aus- und Weiterbildung zukünftiger ärztlicher Generationen erhalten die Anforderungen an Schlüsselkompetenzen - neben dem Fachwissen und humanmedizinischen Fertigkeiten - einen immer höheren Stellenwert. Doch welche Kompetenzprofile werden im Bereich Humanmedizin seitens des Arbeitsmarktes in den verschiedenen humanmedizinischen Berufen verlangt? Inwiefern entspricht die bestehende Aus- und Weiterbildung diesen Ansprüchen? In einer bisherigen Einmaligkeit werden in diesem Buch diese Fragen beleuchtet und zur Diskussion gestellt. Die für den ärztlichen Beruf unabdingbaren Fähigkeiten werden dabei im Einzelnen dargelegt. Den Abschluss des Buches bildet ein Dialog, der unterschiedliche mentale Modelle zu dieser Gesamtproblematik aufweist - und schließlich die gemeinsame Reflexion grundsätzlicher Notwendigkeiten des Umdenkens. Insofern begegnen sich in diesem Buch Gegenwart und Zukunft, laute und leise Richtungsangaben. In der ärztlichen Aus- und Weiterbildung, in Theorie und Praxis zeigen sich neue Entwicklungen und Qualitäten eines ehrwürdigen Berufsstandes, der sich gegenüber künftigen Herausforderungen jung und dynamisch erweist.
1. Schlagwortkette Arzt
Medizinische Ausbildung
Ärztliche Weiterbildung
Schlüsselqualifikation
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Arzt -- Medizinische Ausbildung -- Ärztliche Weiterbildung -- Schlüsselqualifikation
2. Schlagwortkette Deutschland
Berufsbild
Qualifikationsanforderung
Anforderungsprofil
Medizinstudium
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Berufsbild -- Qualifikationsanforderung -- Anforderungsprofil -- Medizinstudium
SWB-Titel-Idn 391820699
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830977483
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500422317 Datensatzanfang . Kataloginformation500422317 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche