Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Islam in Europa: religiöses Leben heute : ein Portrait ausgewählter islamischer Gruppen und Institutionen

Islam in Europa: religiöses Leben heute : ein Portrait ausgewählter islamischer Gruppen und Institutionen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 332233561 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Islam in Europa
ISBN 978-3-8309-2381-7
Name Reetz, Dietrich ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Islam in Europa
Zusatz zum Titel religiöses Leben heute : ein Portrait ausgewählter islamischer Gruppen und Institutionen
Verlagsort Münster ; New York ; München ; Berlin
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang 1 Online-Ressource (247 Seiten) : Illustrationen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Islam in Europa
ISBN ISBN 978-3-8309-7381-2
Klassifikation RA
SG09
1710
9710
297.094
300
BE 8620
LB 46005
MS 6575
Kurzbeschreibung Zwar gehören Muslime und ihre religiösen Bräuche in Europa in vielen Ländern und Gemeinden heute zum Alltag. Ihre religiösen Aktivitäten stoßen dennoch nicht selten, und besonders seit den Ereignissen vom September 2001, auf Unkenntnis und Vorbehalte. Dieses Sachbuch wendet sich an eine breitere interessierte Öffentlichkeit, um mit sieben Untersuchungen zu ausgewählten religiösen Gruppen und Institutionen genauere Kenntnisse über die Wiederbelebung der islamischen Religion in Europa zu vermitteln. Dabei stellt es die islamischen Missionsgruppen der Tablighi Jama‘at und Da‘wat-i Islami, sowie die Reformsekte der Ahmadiyya vor. Sie stammen aus Südasien, vertreten unterschiedliche doktrinäre Strömungen, und sind vor allem in Westeuropa aktiv. Die Islamische Gemeinschaft Millî Görü? aus der Türkei ist hauptsächlich in Deutschland vertreten. Der Verein islamischer Organisationen Frankreichs (UOIF) steht in der Tradition der Muslimbrüder und ist eher national orientiert. Zwei Studien stellen religiöse islamische Schulen und muslimische Privatschulen mit säkularem Bildungsangebot vor.
2. Kurzbeschreibung Religiöse Aktivitäten von Muslimen stoßen nicht selten auf Unkenntnis und Vorbehalte. Dieses Handbuch vermittelt genauere Kenntnisse über die Wiederbelebung der islamischen Religion in Europa anhand von Untersuchungen zu ausgewählten religiösen Gruppen und Institutionen wie die islamischen Missionsgruppen Tablighi Jama‘at und Da‘wat-i Islami, die Reformsekte der Ahmadiyya und Millî Görü?. Der Band beinhaltet ein Glossar sowie ein ausführliches Register und wendet sich an eine breitere interessierte Öffentlichkeit.
3. Kurzbeschreibung Zwar gehören Muslime und ihre religiösen Bräuche in Europa in vielen Ländern und Gemeinden heute zum Alltag. Ihre religiösen Aktivitäten stoßen dennoch nicht selten, und besonders seit den Ereignissen vom September 2001, auf Unkenntnis und Vorbehalte. Dieses Sachbuch wendet sich an eine breitere interessierte Öffentlichkeit, um mit sieben Untersuchungen zu ausgewählten religiösen Gruppen und Institutionen genauere Kenntnisse über die Wiederbelebung der islamischen Religion in Europa zu vermitteln. Dabei stellt es die islamischen Missionsgruppen der Tablighi Jama‘at und Da‘wat-i Islami, sowie die Reformsekte der Ahmadiyya vor. Sie stammen aus Südasien, vertreten unterschiedliche doktrinäre Strömungen, und sind vor allem in Westeuropa aktiv. Die Islamische Gemeinschaft Millî Görü? aus der Türkei ist hauptsächlich in Deutschland vertreten. Der Verein islamischer Organisationen Frankreichs (UOIF) steht in der Tradition der Muslimbrüder und ist eher national orientiert. Zwei Studien stellen religiöse islamische Schulen und muslimische Privatschulen mit säkularem Bildungsangebot vor.
1. Schlagwortkette Europa
Islam
Religiöse Bewegung
Reformbewegung
Sekte
Religiöses Leben
Nationalbewegung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Europa -- Islam -- Religiöse Bewegung -- Reformbewegung -- Sekte -- Religiöses Leben -- Nationalbewegung
2. Schlagwortkette Bildungseinrichtung
Islamische Erziehung
Islamischer Religionsunterricht
SWB-Titel-Idn 408396660
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830973812
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500422288 Datensatzanfang . Kataloginformation500422288 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche