Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

1896-1905

1896-1905
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1041830351 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dilthey, Wilhelm, 1833 - 1911: Briefwechsel ; Band 3: 1896-1905
ISBN 978-3-525-37074-2
Bandangaben Band 3
0BAND0........................
Name Dilthey, Wilhelm ¬[VerfasserIn]¬
Kühne-Bertram, Gudrun ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kühne-Bertram, Gudrun ¬[HerausgeberIn]¬
Name Lessing, Hans-Ulrich ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L 1896-1905
Verlagsort Göttingen
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XIX, 506 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dilthey, Wilhelm, 1833 - 1911: Briefwechsel ; Band 3: 1896-1905
ISBN ISBN 978-3-647-37074-3 PDF
Klassifikation 8525
Kurzbeschreibung Dieser dritte Band von Wilhelm Diltheys Briefwechsel enthält ausgewählte Briefe von und an Dilthey aus den Jahren 1896-1905. Die hier größtenteils erstmalig aus den Nachlässen Diltheys und seiner zahlreichen Briefpartner edierten und kommentierten Briefe geben Aufschluss über die Lebens- und Arbeitssituation Diltheys während seiner letzten zehn Jahre als ordentlicher Professor der Philosophie an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin bis zu seiner Emeritierung im Juli 1905. Einen inhaltlichen Schwerpunkt der Briefe dieses Bandes bildet durchgehend vor allem Diltheys Initiierung, Organisation und Leitung der Kant-Akademieausgabe. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt Diltheys liegt seit ca. 1900 in seinem Engagement für die Durchführung einer interuniversitär geplanten Leibniz-Akademieausgabe und seinen damit zusammenhängenden eigenen Forschungen, Aktivitäten und Schriften. Neben diesen beiden Großprojekten, an denen Dilthey maßgeblich und federführend beteiligt war, arbeitete er unermüdlich am zweiten Band des Lebens Schleiermachers und der Fortsetzung zur Grundlegung der Geisteswissenschaften parallel weiter, in der Hoffnung beides noch fertigstellen zu können. Darüber hinaus veranschaulichen gerade die Briefe dieses Zeitraums Diltheys teilweise chaotischen Arbeitsstil sowie den fordernden Umgang mit seinen engsten Mitarbeitern, wie etwa Paul Menzer, Alfred Heubaum, Paul Ritter und Herman Nohl.
SWB-Titel-Idn 1668506297
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647370743
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500422087 Datensatzanfang . Kataloginformation500422087 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche