Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Allgemeine Fachdidaktik

Allgemeine Fachdidaktik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 480265429 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Allgemeine Fachdidaktik ; Band 1: Auf dem Weg zu einer Allgemeinen Fachdidaktik
ISBN 978-3-8309-3532-2
Bandangaben Band 1
0BAND0........................
Name Bayrhuber, Horst ¬[VerfasserIn]¬
Abraham, Ulf ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Abraham, Ulf ¬[VerfasserIn]¬
Name Frederking, Volker ¬[VerfasserIn]¬
Rothgangel, Martin ¬[VerfasserIn]¬
Vollmer, Helmut J. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Allgemeine Fachdidaktik
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Fachdidaktische Forschungen ; Band 9
Fachdidaktische Forschungen
Band Band 9
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 254-296
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Allgemeine Fachdidaktik ; Band 1: Auf dem Weg zu einer Allgemeinen Fachdidaktik
ISBN ISBN 978-3-8309-8532-7
Klassifikation 1574
9574
370
370
DP 1020
DP 1000
DO 1000
HD 150
RB 10865
Kurzbeschreibung In diesem Band werden Umrisse einer allgemeinen Theorie der Fachdidaktiken entwickelt. Die Autoren bezeichnen sie als Allgemeine Fachdidaktik und verstehen sie als Metatheorie der Fachdidaktiken. In dieser wird das Verhältnis von Fachlichkeit, fachbezogener Bildungstheorie und empirischer wie theoretischer fachdidaktischer Forschung im Hinblick auf fachliches Lernen innerhalb und außerhalb der Schule systematisch reflektiert. Dabei erfasst und erklärt die Allgemeine Fachdidaktik die Fachdidaktiken in ihren Gemeinsamkeiten ebenso wie in ihren Differenzen. Die Kapitelabfolge folgt einer inneren Logik: Im ersten Abschnitt werden die Entwicklung der Fachdidaktiken und ihr besonderer Status im Spannungsfeld von 'Bildungswissenschaften' und 'Fachwissenschaften' skizziert. Der zweite Abschnitt thematisiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen Fachdidaktiken mit Blick auf das Lernen im Fach und über das Fach hinaus. Im dritten Buchabschnitt schließlich werden konstitutive Bausteine einer Theorie der Allgemeinen Fachdidaktik entwickelt. Auf dieser Grundlage treten im vierten Abschnitt erste Konturen einer Theorie fachlicher Bildung in Auseinandersetzung mit dem Bildungsdiskurs vom Mittelalter bis zur Gegenwart ins Blickfeld. Der Band schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf weitere Forschungsperspektiven. Die Arbeit entstand auf Initiative der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD). Prof. Dr. Martin Rothgangel ist Vorstand des Instituts für Religionspädagogik der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und seit 2014 Dekan. Seine Arbeitsschwerpunkte sind religionspädagogische Lehr-/Lernforschung (v. a. hinsichtlich der Themen Judenfeindschaft, interreligiöser Dialog, Verhältnis von Theologie und Naturwissenschaft), Wissenschaftstheorie Religionspädagogik / Theologie sowie empirische Forschung im Bereich der ReligionslehrerInnenbildung.
1. Schlagwortkette Fachdidaktik
Bildungstheorie
Bildungsforschung
Lerntheorie
SWB-Titel-Idn 49523608X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985327
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500421983 Datensatzanfang . Kataloginformation500421983 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche