Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

CodeArt: Eine elementare Einführung in die Programmierung als künstlerische Praktik

CodeArt: Eine elementare Einführung in die Programmierung als künstlerische Praktik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-211-20438-2
Name Trogemann, Georg ¬[VerfasserIn]¬
Viehoff, Jochen ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Viehoff, Jochen ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L CodeArt
Zusatz zum Titel Eine elementare Einführung in die Programmierung als künstlerische Praktik
Auflage 1st ed. 2005.
Verlagsort Vienna
Vienna
Verlag Springer Vienna
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2005
2005
2005
Umfang 1 Online-Ressource(IV, 604 S.)
Reihe Medienkultur
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-211-20438-2
ISBN ISBN 978-3-211-27349-4
Klassifikation UG
COM087000
006.7
Kurzbeschreibung Die Programmierbare Maschine -- Die programmierbare Maschine -- Der Computer als Artefakt -- Die Struktur der programmierbaren Maschine -- Die hybride Maschine -- Konsequenzen für die künstlerische und kulturelle Praxis der neuen Medien -- Grundlegende Strukturen Der Programmierung -- Programmierparadigmen und die Entstehung von Java -- Die objektorientierte Programmiersprache Java -- Freie Software & Black Box -- Das CodeKit-Programmarchiv -- Algorithmisches Denken -- Getting Started -- Komplexität — Abstraktionen, Module und Hierarchien -- Objekte und Klassen in Java -- Elektroakustische Musik — algorithmische Komposition -- Die Kunst der Fuge -- Von den indischen Zahlen zur Leibnizschen Dyadik -- Elementare Datenstrukturen -- Die Rechenmeister und die Cossisten -- Elementare Operatoren -- Universelle Turingmaschinen & minimale Kontrollstrukturen -- Elementare Kontrollstrukturen -- Das Computerbild — Oder: Die Janusköpfigkeit des Pixels -- Digitale Bilder -- Interfaces — Von Menschen und Mäusen -- Standard-Interaktionen in Java -- Animation — Vom Thaumatrop über das Kino zum algorithmischen Bewegtbild -- Eigenständige Prozesse in Java: Threads und Animationen -- Interaktive Erzählformen -- Interaktion und Steuerung audio-visueller Medien -- Fortgeschrittene Programmiertechniken -- Zufall & Determinismus -- Zufallszahlen -- Analytische Geometrie & Zentralperspektive -- Dreidimensionale Grafik -- Die Weltmaschine -- Partikelanimation und klassische Mechanik -- Feedback & Chaos -- Digitale Rückkopplungen und Fraktale -- Zelluläre Automaten & Selbstreproduktion -- Zelluläre Automaten -- Grammatiken & Automaten -- Wachstums-Algorithmen -- Digitaler Darwinismus -- Genetische Algorithmen -- Logische Kalküle, Perzeptren und neuronale Netze -- Neuronale Netze -- DenkendeMaschinen -- Künstliche Intelligenz -- Die ultimative Maschine.
2. Kurzbeschreibung 1 „Die Welt, die wir bewohnen ist eine technische Welt. “ Gleichwohl bleibt unser Verhältnis zur Technik erschreckend unre? ektiert, und bei den meisten Menschen dominiert ein Gefühl der Ohnmacht gegenüber dem permanenten Strom neuer technischer Artefakte. Hier wurzelt sicherlich eines der großen Probleme unserer 2 Zeit, unsere offensichtliche Unfähigkeit, „die Technik geistig in der Hand zu halten. “ Technikentwicklung ist gekennzeichnet von einer enormen Eigendynamik, die alles ausschaltet, das sich nicht direkt einem ober? ächlichen Innovationsverständnis oder dem schnellen kommerziellen Erfolg unterordnet. Aufgrund dieser ungebremsten Kraft läuft die Technik der geistigen Re? exion immer voraus und erzeugt damit die gefährliche Differenz zwischen Technik und Lebenswelt. Es ermangelt uns bisher eines Bildungsbegriffs, der gleichermaßen auf technische Kenntnisse und technisches Handeln, wie auch auf unsere geistige Existenz abzielt. In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage, wie kulturelle Bildung auf dem Gebiet der fortgeschrittenen Informations- und Kommunikationstechnologien – einem der Schlüsselbereiche unserer technologischen Zivilisation – aussehen kann. Konsensfähig ist sicherlich die Forderung, dass es in der künstlerischen wie der wissenschaftlichen Bildung nicht um ober? ächliches technisches Wissen gehen kann, das mit jeder neuen Hard- oder Softwaregeneration veraltet. Vielmehr muss die Vermittlung allgemeiner Prinzipien im Zentrum stehen, die sich nicht nur in langen Zeiträumen wandeln, sondern die vor allem in unserer geistigen Existenz wurzeln.
SWB-Titel-Idn 1883770467
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/b138958
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500421537 Datensatzanfang . Kataloginformation500421537 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche