Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1833859081 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Müller-Glöge, Rudi, 1951 - : Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht
ISBN 978-3-406-80415-1
978-3-406-81092-3
3-406-80415-2
Name Müller-Glöge, Rudi ¬[VerfasserIn; HerausgeberIn]¬
Preis, Ulrich ¬[VerfasserIn; HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Preis, Ulrich ¬[VerfasserIn; HerausgeberIn]¬
Name Gallner, Inken ¬[VerfasserIn; HerausgeberIn]¬
Ahrendt, Martina ¬[VerfasserIn]¬
Bubach, Bettina ¬[VerfasserIn]¬
Franzen, Martin ¬[VerfasserIn]¬
Greiner, Stefan ¬[VerfasserIn]¬
Kania, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
Kiel, Heinrich ¬[VerfasserIn]¬
292890303
292890354
T I T E L Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht
Weitere Titel ErfK
Auflage 24., neu bearbeitete Auflage
Verlagsort München
Verlag C.H. Beck
Erscheinungsjahr 2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Beck'sche Kurz-Kommentare ; Band 51
Beck'sche Kurz-Kommentare
Band Band 51
Notiz / Fußnoten "Das Werk gibt den Rechtsstand vom 1. September 2023 wieder." - Vorwort zur 24. Auflage
Auf Banderole der gedruckten Ausgabe: "Mit allen Neuerungen, u.a. dem neuen Hinweisgeberschutzgesetz und dem Gesetz zur Regelung der Entsendung von Kraftfahrern"
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Müller-Glöge, Rudi, 1951 - : Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht
Klassifikation 344.4301
340
PF 250
Kurzbeschreibung Zum Werk: Der "Erfurter" erläutert mehr als 40 wichtige arbeitsrechtliche Gesetze für den Rechtsalltag. Dabei gibt er nicht nur einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Arbeitsrechts, sondern legt auch eigene Ansätze dar und bietet Vorschläge zu offenen oder neuen Fragen. Stets einbezogen sind die Auswirkungen des Sozialversicherungs- und des Steuerrechts.Der "Erfurter" erscheint jährlich und ersetzt eine ganze Bibliothek zum nationalen Arbeitsrecht in einem Band. Herausragende Autorinnen und Autoren kommentieren alle für das Arbeitsrecht relevanten Rechtsvorschriften aus gegenwärtig GG, AEUV, ÄArbVtrG, AEntG, AGG, AktG, ArbGG, ArbPlSchG, ArbSchG, ArbZG, ATG, AÜG, BBiG, BDSG, BEEG, BetrAVG, BetrVG, BGB, BUrlG, DrittelbG, EFZG, EntgTranspG, FPfZG, GenDG, GewO, HGB, HinSchG, InsO, JArbSchG, KSchG, MiLoG, MitbestG, Montan-MitbestG, MuSchG, NachwG, PflegeZG, ROM I-VO, SGB III, IV, V, VI, VII und IX, SprAuG, TVG, TzBfG, UmwG, WZVG.Vorteile auf einen Blickjährlich neu und aktuellArbeitsrecht mit Sozialversicherungs- und Steuerrechtdie Bibliothek zum Arbeitsrecht in einem BandZur NeuauflageDie 24. Auflage bringt den Kommentar auf den aktuellen Stand des 1. September 2023 im gesamten Bereich des Arbeitsrechts. So wurden zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen des BAG als auch des EuGH, ebenso wie richtungweisende Instanzgerichtsurteile ausgewertet. Weiterhin aktuelle Themenschwerpunkte sind unter anderem:das Nachweisgesetz und die Auswirkungen auf die GewO, das BBiG, TzBfG und AÜGdie Folgen der Mindestlohnänderungen und der Regelungen zur geringfügigen Beschäftigung die Entscheidung des Ersten Senats vom 13.9.2022 zur Arbeitszeiterfassungdas Gesetz zur Umsetzung der mitbestimmungsrechtlichen Bestimmungen der Umwandlungsrichtliniedas neue HinweisgeberschutzgesetzÄnderungen zum InfektionsschutzGÄnderungen im SGB IV, SGB II (Bürgergeld) und SGB III (KuG)Gesetz zur weiteren Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1158 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende AngehörigeDigitalisierung, mobile work und Umsetzung des elektronischen RechtsverkehrsBetreuungsrechtDaten- und Arbeitsschutzneue Rechtsprechung zum Urlaubsrechtelektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sowie die seit September 2022 veröffentlichten Entscheidungen und Publikationen. Zudem überzeugt der Kommentar mit einem umfangreichen Register.ZielgruppeFür Richter- und Anwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Verbände und Gewerkschaften, Betriebsratsmitglieder
1. Schlagwortkette Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung
Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung
ANZEIGE DER KETTE Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung -- Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung
2. Schlagwortkette Arbeitnehmer-Entsendegesetz
Arbeitnehmer-Entsendegesetz <2009>
ANZEIGE DER KETTE Arbeitnehmer-Entsendegesetz -- Arbeitnehmer-Entsendegesetz <2009>
3. Schlagwortkette Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
ANZEIGE DER KETTE Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz -- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
4. Schlagwortkette Arbeitsgerichtsgesetz
Arbeitsgerichtsgesetz <1953>
ANZEIGE DER KETTE Arbeitsgerichtsgesetz -- Arbeitsgerichtsgesetz <1953>
5. Schlagwortkette Arbeitsschutzgesetz
Arbeitsschutzgesetz
ANZEIGE DER KETTE Arbeitsschutzgesetz -- Arbeitsschutzgesetz
6. Schlagwortkette Arbeitszeitgesetz
Arbeitszeitgesetz
ANZEIGE DER KETTE Arbeitszeitgesetz -- Arbeitszeitgesetz
7. Schlagwortkette Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
ANZEIGE DER KETTE Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz -- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
8. Schlagwortkette Betriebsrentengesetz
Betriebsrentengesetz
ANZEIGE DER KETTE Betriebsrentengesetz -- Betriebsrentengesetz
9. Schlagwortkette Heimarbeitsgesetz
Heimarbeitsgesetz
ANZEIGE DER KETTE Heimarbeitsgesetz -- Heimarbeitsgesetz
10. Schlagwortkette Hinweisgeberschutzgesetz
Hinweisgeberschutzgesetz
ANZEIGE DER KETTE Hinweisgeberschutzgesetz -- Hinweisgeberschutzgesetz
SWB-Titel-Idn 1872124518
Signatur E-Book Beck-Online
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz - Ein Zugriff ist nur von Arbeitsplätzen der WHZ möglich (nicht per VPN)
Elektronische Adresse $uhttps://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata/komm/ErfKoArbR_24/cont/ErfKoArbR.htm
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500421055 Datensatzanfang . Kataloginformation500421055 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche