Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Venus - Goldfisch - Juvena: wie jüdische Unternehmer aus Chemnitz und Umgebung die Welt der Bademode eroberten

Venus - Goldfisch - Juvena: wie jüdische Unternehmer aus Chemnitz und Umgebung die Welt der Bademode eroberten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Nitsche, Jürgen ¬[VerfasserIn]¬
Mousa, Marc Levi ¬[MitwirkendeR]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Mousa, Marc Levi ¬[MitwirkendeR]¬
Körperschaft Hentrich & Hentrich ¬[Verlag]¬
T I T E L Venus - Goldfisch - Juvena
Zusatz zum Titel wie jüdische Unternehmer aus Chemnitz und Umgebung die Welt der Bademode eroberten
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Leipzig
Verlag Hentrich & Hentrich
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 247 Seiten : Illustrationen
Format 22 cm x 16 cm
ISBN ISBN 978-3-95565-584-6 : circa EUR 24.90 (DE), circa EUR 25.60 (AT)
ISBN 3-95565-584-9
Klassifikation 338.70899240432162
330
NZ 14560
NW 6210
Kurzbeschreibung Juvena, Venus, Goldfisch - die Geschichte der Bademode wurde maßgeblich in Chemnitz geschrieben. Zahlreiche Pioniere der Bademodenindustrie kamen aus Chemnitz und Umgebung und erlangten mit ihren Marken und ihren Werbekampagnen deutschlandweite Bekanntheit. Viele dieser Unternehmen gehörten jüdischen Familien. Jürgen Nitsche begibt sich auf die Spuren ihrer Mode, ihrer Firmen und der Badekultur in Chemnitz und der Region. Im Mittelpunkt stehen dabei die jüdischen Unternehmerfamilien Goeritz, Fischer und Franck, die mit ihren Schutzmarken "Venus", "Goldfisch" und "Juvena" die Welt der Bademode in Deutschland und darüber hinaus eroberten. Sie waren oftmals ihrer Zeit voraus, indem sie frühzeitig auf moderne Werbung setzten. So gewannen die Brüder Goeritz namhafte Reklamekünstler (z. B. Walter Trier), Maler (z. B. Joseph Oppenheimer), Schriftsteller (z. B. Joachim Ringelnatz) und Fotografen, um ihre Waren landesweit bekannt zu machen. Die Familie Franck setzte auf Preisrätsel und warb mit prominenten Persönlichkeiten, wie z. B. Leni Riefenstahl, und bekannten Models für ihre Mode.
1. Schlagwortkette Chemnitz
Textilindustrie
Unternehmer
Juden
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Chemnitz -- Textilindustrie -- Unternehmer -- Juden -- Geschichte
2. Schlagwortkette Chemnitz
Sachsen
Badekleidung
Kultur
Textilindustrie
ANZEIGE DER KETTE Chemnitz -- Sachsen -- Badekleidung -- Kultur -- Textilindustrie
3. Schlagwortkette Chemnitz
Chemnitz
Textilindustrie
Sportkleidung
Unternehmen
Management
Marketing
Werbung
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Chemnitz -- Chemnitz -- Textilindustrie -- Sportkleidung -- Unternehmen -- Management -- Marketing -- Werbung -- Geschichte
4. Schlagwortkette Chemnitz
Chemnitz
Juden
Unternehmer
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Chemnitz -- Chemnitz -- Juden -- Unternehmer -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 1830393529
Signatur 95/329
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500420899 Datensatzanfang . Kataloginformation500420899 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00418823 NW 6210 N732
Freihand   ZB Reichenbach . . Ausgeliehen . 14 Aug 2024
. Katalogdatensatz500420899 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500420899 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche