Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Herausforderungen der Generation Babyboomer für das Gesundheitswesen

¬Die¬ Herausforderungen der Generation Babyboomer für das Gesundheitswesen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1845674669 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Herausforderungen der Generation Babyboomer für das Gesundheitswesen
ISBN 978-3-662-67574-8
Name Kreuzenbeck, Cordula Charlotte Josefine ¬[HerausgeberIn]¬
Schwendemann, Hanna ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schwendemann, Hanna ¬[HerausgeberIn]¬
Name Thiede, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Springer-Verlag GmbH ¬[Verlag]¬
T I T E L ¬Die¬ Herausforderungen der Generation Babyboomer für das Gesundheitswesen
Verlagsort Berlin
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XX, 282 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Herausforderungen der Generation Babyboomer für das Gesundheitswesen
ISBN ISBN 978-3-662-67575-5
Klassifikation MBN
MED078000
613
614
XF 1100
Kurzbeschreibung Einführung in die Personelle Entwicklung im Gesundheitswesen -- Neue Wege in Aus-, Fort- und Weiterbildung -- Gewinnung von Fachkräften im In- und Ausland -- Arbeitsfähigkeit und Motivation fördern und erhalten -- Entlastung durch neue Technologien -- Rahmenbedingungen und Strategien durch Politik und Selbstverwaltung.
2. Kurzbeschreibung Die Babyboomer gehen in den nächsten 10 bis 15 Jahren in Rente – was zu einer steigenden Zahl älterer Menschen und einer sinkenden Zahl von Leistungserbringern führt. In diesem Buch gehen Herausgeber:innen und Autor:innen diesem Problem auf den Grund, indem sie die Ursachen für den Mangel an Leistungserbringern und die begrenzten finanziellen Ressourcen untersuchen und Lösungen aus verschiedenen Perspektiven aufzeigen. Ein Schlüsselaspekt der Vorschläge ist die Verfügbarkeit von Gesundheitspersonal und wie dieses ausgebildet, angeworben, weitergebildet und gesund erhalten werden kann. Zudem behandelt das Buch die Bedeutung verbesserter Prozesse innerhalb des Gesundheitssystems. Mögliche Maßnahmen sind zum Beispiel die Qualifikation des Pflegepersonals, die Verringerung des Dokumentations- und Verwaltungsaufwands, Stichwort Digitalisierung, und grundsätzliche Überlegungen zur Nachhaltigkeit des Systems. Die Herausgeber:innen aktivierten für diesen Sammelband bewusst Praktiker und Wissenschaftler aus dem Gesundheitswesen, um ein möglichst breites Wissen zusammenzutragen. Ob Praktiker, Wissenschaftler oder einfach jeder mit Interesse am deutschen Gesundheitssystem – dieses Buch bietet Leser:innen einen umfassenden Einblick in die zentralen Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungen.
1. Schlagwortkette Geburtenstarker Jahrgang
Alter
Gesundheitswesen
Anforderung
Öffentliche Ausgaben
Bevölkerungsentwicklung
Arbeitskräftemangel
Pflegepersonal
ANZEIGE DER KETTE Geburtenstarker Jahrgang -- Alter -- Gesundheitswesen -- Anforderung -- Öffentliche Ausgaben -- Bevölkerungsentwicklung -- Arbeitskräftemangel -- Pflegepersonal
SWB-Titel-Idn 1881221903
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-67575-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500420838 Datensatzanfang . Kataloginformation500420838 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche