Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme: Forschungsperspektiven und interdisziplinäre Bezüge

Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme: Forschungsperspektiven und interdisziplinäre Bezüge
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1786516993 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme
ISBN 978-3-11-076872-5
Name Ebert, Verena ¬[HerausgeberIn]¬
Mühlan-Meyer, Tirza ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Mühlan-Meyer, Tirza ¬[HerausgeberIn]¬
Name Schulz, Matthias ¬[HerausgeberIn]¬
Stolberg, Doris ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Walter de Gruyter GmbH & Co. KG ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme
Zusatz zum Titel Forschungsperspektiven und interdisziplinäre Bezüge
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (VI, 277 Seiten) : Illustrationen, Karten
Reihe Koloniale und Postkoloniale Linguistik ; Band 15
Koloniale und postkoloniale Linguistik
Band Band 15
Titelhinweis Erscheint auch als (EPUB)ISBN: 978-3-11-076879-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme
ISBN ISBN 978-3-11-076877-0 (PDF)
ISBN 978-3-11-076879-4 (EPUB)
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation LAN009010
910.014
MLCM 2024/41656 (G)
GD 9601
NQ 9300
149362170X NB 3400
Kurzbeschreibung Frontmatter -- Inhalt -- Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme. Strukturen, Funktionen und Verwendungen -- Teil I: Kolonialismus und Karten -- Akteure und Praktiken kolonialer Raumaneignung. Funktionen und Transformationen -- Der Quellenwert von Karten als Träger sprachlicher Landschaften -- Teil II: Fallstudien -- Deutschsprachige Toponyme in Brasilien. Beschreibung eines Namenkorpus -- Sprachliche Besetzung. Deutschsprachige Toponyme im Usambaragebiet -- Benennungen, Umbenennungen und Übersetzungen von kolonialen Namen in ihrer Repräsentation auf Karten -- Hotelnamen in den französischen Kolonien Afrikas und Asiens -- Italokoloniale Urbanonyme im Vergleich. Tripolis und Rom während Liberalismus und Faschismus -- Kolonial intendierte Urbanonyme in Böhmen und Mähren nach der Eroberung durch das nationalsozialistische Regime -- Kolonial intendiert oder vom Kolonialismus geprägt? -- Teil III: Postkoloniale Perspektiven -- Von der „Wißmannstraße“ zu „Freedom Roads“ -- Argumentationen und Einstellungen in Diskursen um Umbenennungen kolonial motivierter Straßen- und Denkmalnamen -- Autoren- und Personenregister -- Sachregister nebst geografischen Bezeichnungen
2. Kurzbeschreibung Die koloniale und postkoloniale Toponomastik verortet sich an der Schnittstelle von Koloniallinguistik und Onomastik. Toponyme eignen sich in besonderer Weise für die Versprachlichung von Herrschaftswünschen und -ansprüchen und die Fixierung von Macht durch Sprache. Toponymische (Um-)Benennungen waren Teil des Sprachhandelns der Kolonisatoren sowohl im kolonisierten Raum als auch im Ausgangsgebiet der Kolonialmächte. In den hier zusammengestellten Beiträgen werden unter besonderer Berücksichtigung von Mikrotoponymen und Urbanonymen zwei übergeordnete Fragestellungen bearbeitet: Auf welche Weise und in welcher Form spiegeln Benennungen und Umbenennungen eine koloniale Weltsicht wider? Wie tragen Praktiken der Benennung und Umbenennung zur Fixierung einer kolonialen Weltsicht bei? Wie werden sie andererseits funktionalisiert, um zu Dekolonisierungsprozessen beizutragen? Der Band bietet einen breiten Einblick in aktuelle Forschungsthemen der kolonialen und postkolonialen Mikrotoponomastik. Er zeigt sowohl die interdisziplinären Verbindungen des Forschungsgebietes, z. B. zu Geschichte und Kartographie, als auch vielfältige Fokussierungen in Bezug auf koloniale, kolonial intendierte und postkoloniale Kontexte
1. Schlagwortkette Deutsch
Flurname
Stadtname
Kolonialismus
Postkolonialismus
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Flurname -- Stadtname -- Kolonialismus -- Postkolonialismus
2. Schlagwortkette Ortsname
Kolonialismus
Postkolonialismus
ANZEIGE DER KETTE Ortsname -- Kolonialismus -- Postkolonialismus
SWB-Titel-Idn 1788549694
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783110768770
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500420758 Datensatzanfang . Kataloginformation500420758 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche