Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Psychotherapie in der Klimakrise: Gefühle anerkennen, regulieren und Klimaresilienz fördern

Psychotherapie in der Klimakrise: Gefühle anerkennen, regulieren und Klimaresilienz fördern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 187803815X Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Jost, Beatrice, 1991 - : Psychotherapie in der Klimakrise
Name Jost, Beatrice ¬[VerfasserIn]¬
Steinmetz, Christine R. ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Steinmetz, Christine R. ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft W. Kohlhammer GmbH ¬[Verlag]¬
T I T E L Psychotherapie in der Klimakrise
Zusatz zum Titel Gefühle anerkennen, regulieren und Klimaresilienz fördern
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Stuttgart
Verlag Verlag W. Kohlhammer
Erscheinungsjahr 2024
2024
Umfang 149 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 24 cm
Reihe Psychotherapie
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis Seite 137-145
Mit Register
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Jost, Beatrice, 1991 - : Psychotherapie in der Klimakrise
ISBN ISBN 978-3-17-043241-3 Broschur : circa EUR 36.00 (DE)
ISBN 3-17-043241-9
Klassifikation 615.851
610
150
CV 9000
Kurzbeschreibung Im Zuge der Klimakrise entstehen viele Emotionen wie Angst, Trauer, Hilflosigkeit und Wut, die nicht nur PatientInnen, sondern ebenso PsychotherapeutInnen bedrücken und die zunehmend eine gesamtgesellschaftliche Relevanz bekommen. So belegen Studien deutliche Zusammenhänge zwischen Klimaveränderungen und psychischen Belastungen, wobei die Bewältigungsversuche ein Verleugnen der Klimakrise sowie Überaktionismus bis zur Erschöpfung oder auch Resignation umfassen. Dieses Buch gibt einen inhaltlichen Überblick über die Auswirkungen der Klimakrise auf das psychische Wohlbefinden. Der Fokus liegt dabei auf der Emotionsbewältigung und dem psychischen Umgang mit der aktuellen Bedrohung. Ziel ist es, PsychotherapeutInnen bezüglich dieser Thematik zu sensibilisieren und Selbstreflexionsprozesse anzuregen. Die ExpertInnen erhalten Handwerkszeug für ihre therapeutische Arbeit zur Förderung einer selbstfürsorglichen Emotionsbewältigung und daraus resultierendem konstruktiven sowie resilienten Handeln.
1. Schlagwortkette Klimaänderung
Psychische Belastung
Emotionsregulation
Resilienz
Psychotherapie
ANZEIGE DER KETTE Klimaänderung -- Psychische Belastung -- Emotionsregulation -- Resilienz -- Psychotherapie
2. Schlagwortkette Klimakatastrophe
Psychische Belastung
ANZEIGE DER KETTE Klimakatastrophe -- Psychische Belastung
3. Schlagwortkette Psychotherapie
Klimakatastrophe
ANZEIGE DER KETTE Psychotherapie -- Klimakatastrophe
SWB-Titel-Idn 1843227029
Signatur 208 830
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500420636 Datensatzanfang . Kataloginformation500420636 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00418826 CV 9000 J84
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500420636 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500420636 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche