Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Divergenz zwischen Versicherungsaufsichts- und Gesellschaftsrecht: Eine Analyse anhand von Versicherungs-Aktiengesellschaften, Versicherungsgruppen und Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit

Divergenz zwischen Versicherungsaufsichts- und Gesellschaftsrecht: Eine Analyse anhand von Versicherungs-Aktiengesellschaften, Versicherungsgruppen und Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Scheben-Uygun, Annika ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Divergenz zwischen Versicherungsaufsichts- und Gesellschaftsrecht
Zusatz zum Titel Eine Analyse anhand von Versicherungs-Aktiengesellschaften, Versicherungsgruppen und Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Karlsruhe
Karlsruhe
Verlag VVW
Imprint: VVW
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Reihe Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht ; 53
ISBN ISBN 978-3-86298-850-1
Klassifikation LNC
BUS010000
346.07
Kurzbeschreibung Seit der 10. VAG-Novelle widersprechen sich wesentliche Teile des Versicherungsaufsichts- und des Gesellschaftsrechts. Die Arbeit untersucht das aktuelle Thema der Konflikte zwischen den Regimen und findet methodische Vehikel, um auf diese Divergenzen zu reagieren. Die Analyse erfolgt dabei quer durch das deutsche Aktiengesetz und das Versicherungsaufsichtsgesetz, begutachtet aber auch die Anforderungen der Insurance Distribution Directive an den Versicherungsvertrieb, dessen Umsetzung zum Teil im Aufsichtsrecht erfolgte. Das Bedürfnis der Überwachung von Banken und Versicherern wurde spätestens mit der globalen Finanzkrise sichtbar. Umso mehr zeigt sich die Relevanz der vorliegenden Arbeit und eines compliancekonformen Vorgehens der in Deutschland tätigen Versicherungsunternehmen. Die mit den herausgearbeiteten Divergenzen einhergehenden erheblichen Rechtsunsicherheiten in der Praxis führen zu einem hohen Bedürfnis nach Lösungen. Die Autorin geht darauf ein, ob das seit Jahrhunderten historisch gewachsene Aktienrecht den modernen Wendungen des europäischen Aufsichts- und Vermittlerrechts weichen muss. Neben der Frage, welche Bestimmungen des deutschen VAG gegen Europarecht verstoßen, werden unter anderem die rechtlichen Auswirkungen der Verschärfung des Organisationsrechts sowie Fragen zur Möglichkeit der Durchsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen in Versicherungsgruppen untersucht. Abschließend wird der Frage nach einer generellen Schrittmacherrolle des Aufsichtsrechts nachgegangen. Ergebnis der Untersuchung ist eine fundierte Anleitung für ein rechtskonformes Verhalten der Organe von Versicherungs-AGs. Die Arbeit richtet sich gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis, hier insbesondere an Rechtsanwälte im Bereich Versicherungsunternehmensrecht sowie an Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder von Versicherern.
SWB-Titel-Idn 188006667X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.33283/978-3-86298-850-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500420520 Datensatzanfang . Kataloginformation500420520 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche