Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wege zum neuen Gesundheitssystem - "Change by Design" oder "Change by Disaster"? Transformationsprozesse nachhaltig gestalten

Wege zum neuen Gesundheitssystem - "Change by Design" oder "Change by Disaster"? Transformationsprozesse nachhaltig gestalten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-43518-9
Name Cassens, Manfred ¬[HerausgeberIn]¬
Städter, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Städter, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Wege zum neuen Gesundheitssystem - "Change by Design" oder "Change by Disaster"?
Zusatz zum Titel Transformationsprozesse nachhaltig gestalten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 211 S. 30 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-43518-9
ISBN ISBN 978-3-658-43519-6
Klassifikation KCQ
MED002000
362.1068
Kurzbeschreibung Fehlende Resilienz des deutschen Gesundheitssystems: Folgt ein „Change by Design“ oder aber ein „Change by Disaster“? -- Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen – eine Bestandsaufnahme der Einführung von ePA, DiGAs und der Forschung mit Gesundheitsdaten -- Sektorenübergreifende Leistungskoordination durch Gesundheitslotsen – Anforderungen an IT-Systeme -- Innovation in der Biotechnologie nach dem Ausstieg: Ist ein Digitaler Wiedereinstieg möglich? -- Gesundes Studieren an privaten Hochschulen mit Hauptausrichtung auf beruflich qualifizierte Studierende – Chancen und Herausforderungen -- Mediennutzung Heranwachsender zwischen Chance und Gefährdung – eine Empfehlung zu differenzierterer Diagnostik und Prävention -- Ambulantisierung und Vergütungssystematik im deutschen Gesundheitssystem: Eine Bestandaufnahme und kritische Analyse der aktuellen Reformvorhaben der Bundesregierung -- Minimal angstauslösende Arbeitsplätze – (Wie) kann Führung Arbeitsängsten und Arbeitsunfähigkeit vorbeugen? -- Der Pakt für den öffentlichen Gesundheitsdienst – eine Zwischenbilanz aus Sicht der Praxis -- COVID-19 & Co – Krisenmanagement durch Wissensintegration? -- Aaron Antonovsky-Wettbewerb im Rahmen der Tagung eHealth & Society 2023 -- Eckpunktepapier an die Präsidentin des Bayerischen Landtages, Frau MdL Ilse Aigner.
2. Kurzbeschreibung Dieses Herausgeberwerk vereint die Vorträge und zusammengefassten Diskussionen der 8. Transfertagung „eHealth & Society 2023“ zum Thema: Wege zum neuen Gesundheitssystem – „Change by Design“ oder „Change by Disaster“? Alle politischen Lager sind sich seit vielen Jahren einig: Eine Reform des Gesundheitssystems muss her – schnellstmöglich. Und tiefgreifend muss diese Reform zudem sein. Dann jedoch scheiden sich bereits die Geister. Als zu komplex und unflexibel für einschneidende Veränderungen erscheint das deutsche Versorgungs- und Vorsorgesystem. In zehn Beiträgen werden die anstehenden Aufgaben für das deutsche Gesundheitssystem umrissen, Konfliktlinien wie Problemlagen diskutiert und Lösungsoptionen skizziert für: die Finanzierung von Innovationen bei sinkenden Kapitalreserven, datentechnische Standardisierungen und Interoperabilität bei der Umsetzung der Digitalisierung, die Stärkung der sektorenübergreifenden Leistungskoordination, die Reform der Krankenhausstruktur, den Pakt für den öffentlichen Dienst. Der Handlungsdruck steigt – wird es den Akteuren des Gesundheitssystems gelingen, die anstehenden Aufgaben zu einem koordinierten, strukturierten und nachhaltigen Change by Design zu gestalten? Sie haben es in der Hand, nutzen Sie dabei auch die gewonnenen Erkenntnisse und gezeigten Handlungsoptionen dieses Buches! Die Herausgeber Prof. Dr. habil. Manfred Cassens lehrt im Hochschulbereich Gesundheit und Soziales an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in München; zudem ist er Direktor des FOM-Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs). Prof. Dr. Thomas Städter lehrt im Hochschulbereich Wirtschaftsinformatik der FOM Hochschule für Management und Ökonomie in München; zudem ist er Koordinator der Forschungsgruppe eHealth am FOM-Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs).
SWB-Titel-Idn 188006507X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-43519-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500420490 Datensatzanfang . Kataloginformation500420490 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche