Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fokussierte Interviewanalyse mit MAXQDA: Schritt für Schritt

Fokussierte Interviewanalyse mit MAXQDA: Schritt für Schritt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-40211-2
Name Kuckartz, Udo ¬[VerfasserIn]¬
Rädiker, Stefan ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Rädiker, Stefan ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Fokussierte Interviewanalyse mit MAXQDA
Zusatz zum Titel Schritt für Schritt
Auflage 2nd ed. 2024.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2024
2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource(XXV, 133 S. 85 Abb., 36 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-40211-2
ISBN ISBN 978-3-658-40212-9
Klassifikation JHB
SOC000000
301.01
Kurzbeschreibung Qualitative Interviews systematisch und fokussiert analysieren -- Daten vorbereiten, organisieren und explorieren -- Vom Leitfaden zum Kategoriensystem -- Die Interviews codieren („Basiscodierung“) -- Das Kategoriensystem weiterentwickeln und vertiefend codieren („Feincodierung“) -- Analysemöglichkeiten nach dem Codieren -- Den Bericht schreiben und den Analyseprozess dokumentieren -- Glossar.
2. Kurzbeschreibung Entdecken Sie in diesem Lehrbuch eine effektive Methode zur Auswertung qualitativer Interviews: die fokussierte Interviewanalyse. Erfahren Sie, wie Sie mit dieser spezifischen Anwendung der qualitativen Inhaltsanalyse Ihre Interviewdaten systematisch und methodisch kontrolliert auswerten können. In sechs einfachen Schritten wird Ihnen die praktische Vorgehensweise der fokussierten Interviewanalyse anschaulich vermittelt, unterstützt durch die effiziente Software MAXQDA. Erweitern Sie Ihre Forschungsmöglichkeiten und setzen Sie die fokussierte Interviewanalyse erfolgreich in Ihren Projekt um. Der Inhalt Daten vorbereiten, organisieren und explorieren Das Kategoriensystem entwickeln Die Interviews codieren („Basiscodierung“) Das Kategoriensystem weiterentwickeln und Daten vertiefend codieren („Feincodierung“) Analysemöglichkeiten nach dem Codieren Den Bericht schreiben und den Analyseprozess dokumentieren Die Zielgruppe Dieses Buch spricht zahlreiche Zielgruppen an, darunter Studierende in BA- und MA-Studiengängen, Promovierende, Wissenschaftler*innen in Forschungsprojekten sowie Fachleute außerhalb des universitären Umfelds, wie z.B. in NGOs und Unternehmen. Die Autoren Dr. Udo Kuckartz, emeritierter Professor für empirische Erziehungswissenschaft und Methoden der Sozialforschung an der Philipps-Universität Marburg, bringt seine umfassende Expertise in diesem Buch ein. Dr. Stefan Rädiker, erfahrener freiberuflicher Berater und Trainer für Forschungsmethoden und Evaluation, ist spezialisiert auf die computergestützte Analyse von qualitativen und Mixed-Methods-Daten mithilfe der Analysesoftware MAXQDA.
SWB-Titel-Idn 1879512270
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-40212-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500420385 Datensatzanfang . Kataloginformation500420385 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche