Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mechanische Rechenmaschinen, Rechenschieber, historische Automaten und wissenschaftliche Instrumente

Mechanische Rechenmaschinen, Rechenschieber, historische Automaten und wissenschaftliche Instrumente
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 507243870 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bruderer, Herbert, 1946 - : Meilensteine der Rechentechnik ; Band 1: Mechanische Rechenmaschinen, Rechenschieber, historische Automaten und wissenschaftliche Instrumente
ISBN 978-3-11-051827-6
Bandangaben Band 1
0BAND0........................
Name Bruderer, Herbert ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Mechanische Rechenmaschinen, Rechenschieber, historische Automaten und wissenschaftliche Instrumente
Auflage 2., völlig neu bearbeitete und stark erweiterte Auflage
Verlagsort München ; Wien
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 727 Seiten) : Illustrationen
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Vorwort -- -- Danksagung -- -- Inhalt -- -- 1 Einführung -- -- 2 Grundlagen -- -- 3 Entwicklung der Rechenkunst -- -- 4 Einteilung der Rechenhilfsmittel -- -- 5 Zeittafel -- -- 6 Pionierinnen und Pioniere der Rechentechnik -- -- 7 Tagungen und Institute -- -- 8 Weltweite Übersicht über die frühen Digitalrechner (Tabellen) -- -- 9 Museen und Rechenmaschinen -- -- 10 Räderwerk von Antikythera -- -- 11 Schwilgué-Rechenmaschinen -- -- 12 Thomas-Arithmometer -- -- 13 Curta -- -- 14 Rechenscheiben und Rechenwalzen -- -- 15 Historische Automaten -- -- 16 Mechanische Rechenhilfsmittel -- -- 17 Technik-, Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte -- -- 18 Pflege des technisch-naturwissenschaftlichen Kulturguts -- -- 19 Gebrauchsanweisungen -- -- Personen-, Orts- und Sachverzeichnis
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bruderer, Herbert, 1946 - : Meilensteine der Rechentechnik ; Band 1: Mechanische Rechenmaschinen, Rechenschieber, historische Automaten und wissenschaftliche Instrumente
ISBN ISBN 978-3-11-051841-2 EPUB
ISBN 978-3-11-052070-5 PDF
Klassifikation COM000000
COM080000
Kurzbeschreibung Das preisgekrönte Werk „Meilensteine der Rechentechnik" liegt in der 2., völlig neu bearbeiteten und stark erweiterten Auflage vor. Die beiden Bände, die im Ganzen rund 1600 Seiten umfassen, sind ein Gesamtwerk, lassen sich aber auch einzeln nutzen. Diese Schrift behandelt sowohl analoge wie digitale Geräte und geht auf benachbarte Bereiche wie Automatenbau (z.B. Figuren- und Musikautomaten) sowie wissenschaftliche Instrumente (z.B. Himmelskunde, Vermessungswesen, Uhrmacherkunst) ein. Gestreift werden zudem frühe Schreibmaschinen und programmgesteuerte mechanische Webstühle. Schwerpunkte des ersten Bandes sind: Grundlagen, mechanische Rechenmaschinen, Rechenschieber, historische Automaten, Entwicklung der Rechenkunst, Schritt-für-Schritt-Anleitungen für analoge und digitale Rechengeräte. Alle wichtigen Fachbegriffe werden erklärt. Die weltweit prachtvollsten Rundbaurechenmaschinen und Androiden werden in Wort und Bild vorgestellt. Das Buch enthält ferner grundsätzliche Betrachtungen zu Themen wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz sowie zur Rolle der Technikgeschichte und der Erhaltung des technischen Kulturguts. Der zweite Band widmet sich überwiegend den Elektronenrechnern: Erfindung des Computers, weltweite Entwicklung der Rechentechnik, insbesondere in Deutschland, England und der Schweiz. Er schließt überdies je ein Fachwörterbuch Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch ein. Die sollen das Lesen anspruchsvoller fremdsprachiger Texte und Übersetzungen fördern. Hinzu kommt eine umfassende weltweite Bibliografie. Beide Bände berichten über aufsehenerregende neue Funde von Dokumenten und Gegenständen (u.a. weltgrößte serienmäßig gefertigte Rechenwalze, weltweit kleinster mechanischer Parallelrechner, erster mechanischer Prozessrechner), sie eignen sich auch als Nachschlagewerke. Sie sind allgemein verständlich und richten sich an alle, die Freude haben an Technik-, Mathematik-, Informatik- und Kunstgeschichte. Mehrsprachige Bibliografie zur Mathematik-, Informatik, Technik- und Naturwissenschaftsgeschichte mit über 5000 Einträgen, Fachwörterbuch Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch mit je 4000 Einträgen, 18 Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Bedienung historischer analoger und digitaler Geräte, ›400 Abbildungen, ›100 tabellarische Übersichten, zahlreiche Zeittafeln, ausführliches Personen-, Orts- und Sachverzeichnis. Herbert Bruderer ist Dozent i.R. am Departement für Informatik der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und Technikhistoriker. Er hat zahlreiche Bücher zur Informatik verfasst und ist mehrfacher Preisträger.
2. Kurzbeschreibung The award-winning work Milestones in Analog and Digital Computing is available in the second, completely revised and greatly expanded edition. The two volumes, which comprise 1600 pages in total, are a complete work, but can also be used individually. This publication deals with both analog and digital devices and includes related areas such as automata (e. g. automaton figures and musical automatons) and scientific instruments (e. g. astronomy, surveying, watchmaking). Early typewriters and program-controlled mechanical looms are also touched on. The focal points of the first volume are: Basics, mechanical calculating machines, slide rules, historical automatons, development of arithmetic, step-by-step instructions for analog and digital calculators. All important technical terms are explained. The world’s most magnificent cylindrical calculating machines and androids are presented in words and pictures. The book also contains fundamental considerations on topics such as digitization and artificial intelligence, the role of technological history and the preservation of technical heritage. The second volume is mainly devoted to the electronic machines: Invention of the computer, worldwide development of computing technology, especially in Germany, England and Switzerland. It also includes a German-English and an English-German technical dictionary. The glossaries are intended to promote the reading of complicated foreign-language texts and facilitate translations. In addition, there is a comprehensive worldwide bibliography. Both volumes report on sensational new discoveries of documents and objects (including the world’s largest mass-produced cylindrical slide rule, the world’s smallest mechanical parallel calculator, the first mechanical process calculator) and are also suitable as reference works. They are generally understandable and are aimed at everyone who enjoys history of technology, mathematics, computer science and art. Multilingual bibliography on the history of mathematics, computer science, technology and science with more than 5000 entries technical dictionary German-English and English-German with 4000 entries each 18 step-by-step instructions for the operation of historical analog and digital devices ›400 illustrations, ›100 tabular overviews, numerous time tables Detailed index of names, places and subjects. Quotes on the first edition Steven Deckelman (Mathematical Association of America, August 2016): "This impressive new book by Herbert Bruderer is an extensive in-depth scholarly history of mathematics and computer science with a focus on computing technology in German lands. This book is a must-have for anyone interested in the history of mathematics and computer science as well engineering (especially mechanical and electrical), technology and the history of science." Thomas Sonar (Mathematical Semesterberichte, March 2017): "With this book, the author Herbert Bruderer has actually written a milestone in the history of technology, which should not be missing in any library. Herbert Bruderer has presented a work that will certainly quickly establish itself as a standard work and classic." Rainer Gebhardt (Jahrbuch des Adam-Ries-Bund, 2016): "All in all, the work represents a very well-founded compilation of analogue and digital calculators. It's the most comprehensive reference book in computer history to date." Herbert Bruderer is a retired lecturer in computer science at ETH Zürich and an historian of technology. He has written numerous books on computer science and has won several prizes.
1. Schlagwortkette Rechenschieber
ANZEIGE DER KETTE Rechenschieber
2. Schlagwortkette Datenverarbeitungssystem
ANZEIGE DER KETTE Datenverarbeitungssystem
SWB-Titel-Idn 506164705
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110520705
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500420246 Datensatzanfang . Kataloginformation500420246 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche