Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fluidverfahrenstechnik: Grundlagen, Methodik, Technik, Praxis

Fluidverfahrenstechnik: Grundlagen, Methodik, Technik, Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Goedecke, Ralf
Körperschaft Wiley InterScience (Online service)
T I T E L Fluidverfahrenstechnik
Zusatz zum Titel Grundlagen, Methodik, Technik, Praxis
Verlagsort Weinheim
Verlag Wiley-VCH
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang 1 Online-Ressource (2 volumes (xxix, 1219 pages)))
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): Goedecke, Ralf: Fluidverfahrenstechnik : Grundlagen, Methodik, Technik, PraxisISBN: 978-3-527-31198-9
ISBN ISBN 978-3-527-62363-1
ISBN 3-527-62364-7 electronic bk.
ISBN 3-527-31198-X
ISBN 3-527-62363-9
Klassifikation SCI 013060
TEC 009010
660.2842
TP156.S45
Kurzbeschreibung 2.2.2 Welche thermodynamischen Eigenschaften braucht die chemische Industrie?2.2.3 Quellen von thermophysikalischen Daten; 2.2.4 Beispiele für Datenbanken mit thermophysikalischen Eigenschaften; 2.2.5 Datenbank-Recherche am Beispiel von DETHERM; 2.2.6 Messung von thermophysikalischen Daten; 2.2.7 Neuere Eigenschaften der Stoffklassen Ionische Flüssigkeiten und Hochverzweigte Polymere; 2.3 Prozesssynthese in der Trenntechnik; 2.3.1 Einleitung; 2.3.2 Aufgabe der Prozesssynthese; 2.3.3 Methoden der Prozesssynthese in der Industrie; 2.3.3.1 Evolutionäre Methode
2. Kurzbeschreibung 2.3.3.2 Hierarchisch-heuristische Methoden2.3.3.3 Mathematische Methoden; 2.3.4 Synthese von Trennverfahren; 2.3.4.1 Grundlagen; 2.3.4.2 Vorgehen bei der heuristisch-numerischen Synthese von Trennprozessen; 2.3.4.3 Entwurfsmethodik für Trennprozesse; 2.3.5 Prozesssynthese in der industriellen Praxis; 2.3.5.1 Management von Prozesssyntheseprojekten; 2.3.5.2 Informationsbeschaffung und Berücksichtigung von Unsicherheiten; 2.3.5.3 Vergleichskosten; 2.3.5.4 Anlagensicherheit, Umweltschutz und Werkstoffe; 2.3.5.5 Prozesssynthese und Debottlenecking
3. Kurzbeschreibung 2.3.6 Beispiel für die Anwendung der Methodik zur Synthese von Trennprozessen2.3.6.1 Wesentliche Prozessdaten; 2.3.6.2 Input-Output-Ebene; 2.3.6.3 Fliessbildentwicklung auf der Aktionen- und Fließbildebene; 2.3.6.4 Anmerkungen zum Beispiel; 2.3.7 Ausblick; 2.4 Methoden und Werkzeuge der Simulationstechnik; 2.4.1 Einteilung der Simulationsverfahrenstechnik; 2.4.2 Verfahrenstechnische Prozesse; 2.4.3 Simulation in der Prozessanalyse und Prozesssynthese; 2.4.4 Modellierungssystematik; 2.4.5 Physikalisch-chemische Modelle (First-Principle-Modelle); 2.4.5.1 Flussgetriebene Simulation
SWB-Titel-Idn 1773268481
Signatur E-Book Wiley
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://onlinelibrary.wiley.com/doi/book/10.1002/9783527623631
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500415694 Datensatzanfang . Kataloginformation500415694 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche