Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Empfehlungen des Arbeitskreises Geomesstechnik

Empfehlungen des Arbeitskreises Geomesstechnik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1739073932 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Deutsche Gesellschaft für Geotechnik. Arbeitskreis Geomesstechnik: Empfehlungen des Arbeitskreises Geomesstechnik
ISBN 978-3-433-03343-2
Körperschaft Deutsche Gesellschaft für Geotechnik / Arbeitskreis Geomesstechnik ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Empfehlungen des Arbeitskreises Geomesstechnik
Weitere Titel Empfehlungen "Geomesstechnik"
Verlagsort Berlin
Verlag Ernst & Sohn
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XXXVIII, 382 Seiten) : Illustrationen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Deutsche Gesellschaft für Geotechnik. Arbeitskreis Geomesstechnik: Empfehlungen des Arbeitskreises Geomesstechnik
ISBN ISBN 978-3-433-61079-4
ISBN 978-3-433-61081-7 ePDF
ISBN 978-3-433-61080-0 ePub
Klassifikation 624.1/51
624
TA705
ZI 9200
ZI 9300
Kurzbeschreibung Messtechnische Überwachungen von Bauprojekten haben in den letzten Jahren hinsichtlich Methoden und Techniken eine intensive Weiterentwicklung durchlaufen. Die Geomesstechnik, als interdisziplinäres Zusammenwirken von Geotechnik und Ingenieurgeodäsie, trägt in zunehmendem Maß zur Lösung geotechnischer Fragestellungen mithilfe messtechnischer Methoden bei. In der Baupraxis sind geotechnische und geodätische Überwachungsmessverfahren in vielfacher Weise zusammengewachsen und auch die normativen Regelungen, zum Beispiel zur Beobachtungsmethode und dem Qualitätsmanagement, haben zur wachsenden Bedeutung der Geomesstechnik beigetragen. Den Grundüberlegungen zur Geomesstechnik und zur Zielsetzung geotechnischer Messungen entsprechend folgt der Aufbau dieser Empfehlungen dem strukturiert sinnvollen Vorgehen des Planungsprozesses bei einer projektspezifischen Messaufgabe: Ausgehend von Überlegungen zu den zu erfassenden Messgrößen und den zur Erfassung dieser Messgrößen einzusetzenden Messsystemen und -verfahren werden das Datenmanagement, also Aspekte der Datenerfassung, -übertragung und -sicherung sowie die Datenauswertung, also der Prozess der Datenaufbereitung, -analyse und Visualisierung behandelt. Die grundsätzlichen bzw. anwendungsspezifischen Empfehlungen zur Erstellung von Messprogrammen werden durch Fallbeispiele, die best practice-Anwendungen zeigen, verdeutlicht. Auch Aspekte der Qualitätssicherung sowie vertragliche Rahmenbedingungen werden angesprochen. In der Summe bekommt damit der Anwender einen Leitfaden an die Hand, der alle wesentlichen Aspekte der Geomesstechnik nach dem Stand der Technik im Detail behandelt.
1. Schlagwortkette Geotechnik
Ingenieurgeologie
Messung
Methode
Untersuchungsmethode
Datenverarbeitung
ANZEIGE DER KETTE Geotechnik -- Ingenieurgeologie -- Messung -- Methode -- Untersuchungsmethode -- Datenverarbeitung
SWB-Titel-Idn 1771646632
Signatur E-Book Wiley
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1002/9783433610794
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500415535 Datensatzanfang . Kataloginformation500415535 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche