Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geotechnische Nachweise nach EC 7 und DIN 1054: Einführung mit Beispielen

Geotechnische Nachweise nach EC 7 und DIN 1054: Einführung mit Beispielen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 350961050 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ziegler, Martin, 1954 - : Geotechnische Nachweise nach EC 7 und DIN 1054
ISBN 978-3-433-02975-6
Name Ziegler, Martin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Geotechnische Nachweise nach EC 7 und DIN 1054
Zusatz zum Titel Einführung mit Beispielen
Auflage 3. Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag Ernst & Sohn
Erscheinungsjahr [2012]
2012
Umfang 1 Online-Ressource (xv, 396 Seiten)
Reihe Bauingenieur-Praxis
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ziegler, Martin, 1954 - : Geotechnische Nachweise nach EC 7 und DIN 1054
ISBN ISBN 978-3-433-60122-8
ISBN 3-433-60209-3 PDF
Klassifikation TEC 009150
624.1510943
TA705.4.G3
ZG 9170
ZI 6150
Kurzbeschreibung 1.5.1 Globales Sicherheitskonzept1.5.2 Teilsicherheitskonzept; 1.5.3 Ausnutzungsgrad der Widerstände; 1.6 Grenzzustände; 1.6.1 Verlust der Lagesicherheit (EQU); 1.6.2 Aufschwimmen (UPL); 1.6.3 Hydraulischer Grundbruch (HYD); 1.6.4 Materialversagen (STR); 1.6.5 Baugrundversagen (GEO); 1.6.6 Gebrauchstauglichkeit (SLS); 1.7 Beispiel für eine Anwendung der Kombinationsregeln in der Geotechnik; 2 Erddruckermittlung; 2.1 Allgemeines; 2.2 Aktiver Erddruck; 2.2.1 Neigungswinkel des aktiven Erddrucks; 2.2.2 Verteilung des Erddrucks; 2.2.3 Erddruckanteil infolge Bodeneigenlast
2. Kurzbeschreibung 2.2.4 Erddruckanteil infolge einer großflächig verteilten vertikalen Oberflächenlast2.2.5 Erddruckanteil infolge Linien- und Streifenlasten; 2.2.6 Erddruckanteil infolge Kohäsion; 2.2.7 Berücksichtigung des Mindesterddrucks; 2.3 Erdruhedruck; 2.4 Passiver Erddruck (Erdwiderstand); 2.4.1 Neigungswinkel des passiven Erddrucks; 2.4.2 Erddruckanteil infolge Bodeneigenlast; 2.4.3 Erddruckanteil infolge Kohäsion; 2.4.4 Erddruckanteil infolge einer großflächig verteilten vertikalen Oberflächenlast; 2.5 Sonderfälle; 2.5.1 Verdichtungserddruck; 2.5.2 Silodruck
3. Kurzbeschreibung 2.5.3 Erddruck bei dynamischen Anregungen des Bodens2.6 Erddruckansatz in Abhängigkeit von der Verschiebung; 2.7 Beispiele; 2.7.1 Erddruckermittlung für eine Gewichtsstützmauer; 2.7.2 Erddruckermittlung für ein Tunnelbauwerk; 3 Gesamtstandsicherheit; 3.1 Allgemeines; 3.2 Zuordnung zu den Geotechnischen Kategorien; 3.3 Versagensmechanismen; 3.4 Gleitkreisberechnung; 3.4.1 Grenzzustandsbetrachtung im einfachen, allgemeinen Fall; 3.4.2 Einwirkungen und Beanspruchungen aus Wasserdruck und Strömungskräften; 3.4.3 Widerstände aus Zuggliedern, Dübeln, Pfählen und Steifen
1. Schlagwortkette Geotechnik
Eurocode 7
DIN 1054
ANZEIGE DER KETTE Geotechnik -- Eurocode 7 -- DIN 1054
2. Schlagwortkette Geotechnik
Erdbau
Grundbau
Sicherheit
Berechnung
Normung
ANZEIGE DER KETTE Geotechnik -- Erdbau -- Grundbau -- Sicherheit -- Berechnung -- Normung
3. Schlagwortkette Geotechnik
Böschung
Standsicherheit
ANZEIGE DER KETTE Geotechnik -- Böschung -- Standsicherheit
4. Schlagwortkette DIN 1054
Eurocode 7 Teil 1
EC-Norm
ANZEIGE DER KETTE DIN 1054 -- Eurocode 7 Teil 1 -- EC-Norm
SWB-Titel-Idn 1678833797
Signatur E-Book Wiley
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://onlinelibrary.wiley.com/doi/book/10.1002/9783433601228
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500412879 Datensatzanfang . Kataloginformation500412879 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche