Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Turm und die Brücke [die neue Kunst des Ingenieurbaus]

¬Der¬ Turm und die Brücke [die neue Kunst des Ingenieurbaus]
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 386850666 Druckausg.: ‡Billington, David P., 1927 - 2018: ¬Der¬ Turm und die Brücke
ISBN 978-3-433-03077-6
Name Billington, David P.
Bär, Michael
Name ANZEIGE DER KETTE Bär, Michael
T I T E L ¬Der¬ Turm und die Brücke
Zusatz zum Titel [die neue Kunst des Ingenieurbaus]
Verlagsort Berlin
Verlag Ernst
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online Ressource (304 pages)
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Cover; Titel; Inhaltsverzeichnis; Geleitwort zur deutschen Ausgabe; Vorwort; 1 Eine neue Tradition: Kunst im Ingenieurbau; Eine neue Kunstform; Die Ideale der Structural Art; Die Geschichte der Structural Art; Ingenieurbau und Wissenschaft; Bauwerke und Maschinen; Ingenieurbau und Architektur; Die drei Dimensionen von Bauwerken; Structural Art und die Gesellschaft; Teil 1 Das Zeitalter des Eisens; 2 Thomas Telford und die neue Kunstform; Die zweite Eisenzeit; Thomas Telford und die Kunst der Brücke; Telford und die Grenzen des konstruktiv Machbaren; Kunst und Politik; Telfords Ästhetik. Wissenschaft und Ingenieurbau3 Brunel, Stephenson und die Eisenbahn; Das Problem der Form; Robert Stephenson; Isambard Kingdom Brunel; Die Spannung zwischen Structural Art und Wirtschaft; Brunel und Stephenson; 4 Gustave Eiffel und der Sichelbogen; Ein Turm und eine Ausstellung; Ingenieurbauwerk und Architektur; Gustave Eiffel; Der Crystal Palace von 1851 und die Pariser Weltausstellung 1867; Große Weiten, große Höhen; Die erste Sichelbogenbrücke: Douro; Die zweite Sichelbogenbrücke: Garabit; 5 John Roebling und die Hängebrücke; Brunel und Roebling; Immigrant und Ingenieur. Roebling und die Grenzen des konstruktiv MachbarenDie Ohio River Bridge; Roeblings Ideale; 6 Die Brücke und der Turm; Höhepunkt und Aufklärung; Die Funktion folgt der Form; Die Kostenunsicherheit; Wirtschaftlichkeit und Kreativität; Structural Art und der Künstler; Vorläufige Gedanken zu Structural Art; Teil 2 Das neue Zeitalter von Stahl und Beton; 7 Jenney und Root: Die erste Chicagoer Schule; Bürotürme; Gotik als Nostalgie; Wolkenkratzer und Kathedralen; Die erste Chicagoer Schule; William Le Baron Jenney; John Wellborn Root; Root und Sullivan; 8 Große Stahlbrücken von Eads bis Ammann. Wolkenkratzer und BrückenChicago gegen St. Louis: Die Eads Bridge; Die Brücke über den Firth of Forth; Der Übergang: Gustav Lindenthal; Die Hell Gate Bridge; Moderne Formen aus Stahl: Othmar Ammann; Die George Washington Bridge; Wissenschaft und Konstruktion; Hell Gate und Bayonne; Zwei Visionen: Ammann und Steinman; 9 Robert Maillart und neue Formen in Stahlbeton; Der Werkstoff des 20. Jahrhunderts; Deutsche Wissenschaft, französische Industrie; Die Schweizer Synthese; Robert Maillart; Neue Formen für Brücken; Neue Formen für Gebäude; 10 Dachgewölbe und nationale Stile. Die Vorstellungskraft des Ingenieurs und lokale TraditionenDischinger, Finsterwalder und die deutsche Schule; Nervi und die italienische Tradition; Die spanische Schule: Gaudí, Torroja und Candela; Candela und die Tugend der Schlankheit; 11 Eugène Freyssinets Leitgedanke; Ein neues Material; Eugène Freyssinet; Die Anfänge der Vorspannung in der freien Natur; Le Veurdre und die Ästhetik von Bögen; Dünne Gewölbeschalen: Orly und Bagneux; Freyssinet und Maillart; 12 Arbeit und Spiel: Neue Betongewölbe; Formen und Formeln; Candela, Maillart und die Aversion gegen die Hässlichkeit. Die neue schweizerische Synthese
Titelhinweis Druckausg.: ‡Billington, David P., 1927 - 2018: ¬Der¬ Turm und die Brücke
ISBN ISBN 978-3-433-60393-2 : oBook
ISBN 978-3-433-60396-3 : ePub
ISBN 978-1-306-47340-8 : electronic bk.
ISBN 978-3-433-60394-9 : ePDF
ISBN 978-3-433-60395-6 : eMobi
Klassifikation TEC
TEC 009020
624
624.1
TA634
ZI 2860
Kurzbeschreibung Cover; Titel; Inhaltsverzeichnis; Geleitwort zur deutschen Ausgabe; Vorwort; 1 Eine neue Tradition: Kunst im Ingenieurbau; Eine neue Kunstform; Die Ideale der Structural Art; Die Geschichte der Structural Art; Ingenieurbau und Wissenschaft; Bauwerke und Maschinen; Ingenieurbau und Architektur; Die drei Dimensionen von Bauwerken; Structural Art und die Gesellschaft; Teil 1 Das Zeitalter des Eisens; 2 Thomas Telford und die neue Kunstform; Die zweite Eisenzeit; Thomas Telford und die Kunst der Brücke; Telford und die Grenzen des konstruktiv Machbaren; Kunst und Politik; Telfords Ästhetik
2. Kurzbeschreibung Die Vorstellungskraft des Ingenieurs und lokale TraditionenDischinger, Finsterwalder und die deutsche Schule; Nervi und die italienische Tradition; Die spanische Schule: Gaudí, Torroja und Candela; Candela und die Tugend der Schlankheit; 11 Eugène Freyssinets Leitgedanke; Ein neues Material; Eugène Freyssinet; Die Anfänge der Vorspannung in der freien Natur; Le Veurdre und die Ästhetik von Bögen; Dünne Gewölbeschalen: Orly und Bagneux; Freyssinet und Maillart; 12 Arbeit und Spiel: Neue Betongewölbe; Formen und Formeln; Candela, Maillart und die Aversion gegen die Hässlichkeit
3. Kurzbeschreibung Roebling und die Grenzen des konstruktiv MachbarenDie Ohio River Bridge; Roeblings Ideale; 6 Die Brücke und der Turm; Höhepunkt und Aufklärung; Die Funktion folgt der Form; Die Kostenunsicherheit; Wirtschaftlichkeit und Kreativität; Structural Art und der Künstler; Vorläufige Gedanken zu Structural Art; Teil 2 Das neue Zeitalter von Stahl und Beton; 7 Jenney und Root: Die erste Chicagoer Schule; Bürotürme; Gotik als Nostalgie; Wolkenkratzer und Kathedralen; Die erste Chicagoer Schule; William Le Baron Jenney; John Wellborn Root; Root und Sullivan; 8 Große Stahlbrücken von Eads bis Ammann
1. Schlagwortkette Turmbau
Brückenbau
Baukonstruktion
Geschichte 1780-1980
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Turmbau -- Brückenbau -- Baukonstruktion -- Geschichte 1780-1980
2. Schlagwortkette Ingenieurbau
ANZEIGE DER KETTE Ingenieurbau
SWB-Titel-Idn 405466773
Signatur E-Book Wiley
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1002/9783433603932
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500410329 Datensatzanfang . Kataloginformation500410329 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche