Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Stahlbau-Kalender 2015: Eurocode 3 - Grundnorm, Leichtbau

Stahlbau-Kalender 2015: Eurocode 3 - Grundnorm, Leichtbau
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 429767870 Druckausg.: ‡Eurocode 3 - Grundnorm, Leichtbau
ISBN 978-3-433-03104-9
Name Kuhlmann, Ulrike ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Stahlbau-Kalender 2015
Zusatz zum Titel Eurocode 3 - Grundnorm, Leichtbau
Weitere Titel 2015 Stahlbau Kalender
Verlagsort Berlin
Verlag Ernst
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 1 Online-Ressource (VII, 838 Seiten)
Reihe Stahlbau-Kalender ; 17. Jahrgang
Stahlbau Kalender
Band 17. Jahrgang
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Front MatterStahlbaunormen / Dieter Ungermann, Stephan Schneider -- Technische Baubestimmungen, Normen, Bauregellisten und Zulassungen im Stahlbau / Karsten Kathage, Christoph Ortmann -- Stabilitatsnachweise nach EN 1993-1-5 : Theorie und Beispiele / Ralph Timmers, Gerhard Lener, Franc Sinur, Balazs Kovesdi, Rolando Chacón Fertigung und Errichtung von Stahltragwerken : praktische Umsetzung der neuen Regelungen nach DIN EN 1090 / Herbert Schmidt, Volker Hüller, Gregor Machura -- Stahlwasserbau : neue Entwicklungen / Ulrike Gabrys, Günter Binder, Claus Kunz, Heiner Stahl -- Gerustbau : Vereinheitlichte Europaische Regeln und deren Anwendung / Robert Hertle, Johannes Linhard -- Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen / Jan Knippers, Frédéric Waimer, Matthias Oppe -- Membrantragwerke / Bernd Stimpfle, Michael Schäffer -- Strukturentwicklung im Leichtbau : Integrierte CAE-Prozesse / Benjamin Braun -- Glasbau im europäischen Kontext / Markus Feldmann, Ruth Kasper -- Holzbauteile nach EC 5 und ihre Anschlüsse an Stahl / Jörg Schänzlin -- Regale in Stahlbauweise / Bettina Brune, Olaf Heptner, Peter Stangenberg, Dieter Ungermann -- Stichwortverzeichnis.. Cover; Title Page; Copyright; Vorwort; Inhaltsübersicht; Verzeichnis der Autoren und Herausgeber; 1 Stahlbaunormen: DIN EN 1993-1-8: Bemessung von Anschlüssen; Inhaltsverzeichnis; Anmerkung zum Abdruck von DIN EN 1993-1-8; DIN EN 1993-1-8: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen; Nationales Vorwort; Hintergrund des Eurocode-Programms; Status und Gültigkeitsbereich der Eurocodes; Nationale Fassungen der Eurocodes; Verbindung zwischen den Eurocodes und den harmonisierten Technischen Spezifikationen für Bauprodukte (EN und ETAZ). Nationaler Anhang zu EN 1993-1-81 Allgemeines; 1.1 Anwendungsbereich; 1.2 Normative Verweisungen; 1.2.1 Bezugsnormengruppe 1: Schweißgeeignete Baustähle; 1.2.2 Bezugsnormengruppe 2: Toleranzen, Maßeund technische Lieferbedingungen; 1.2.3 Bezugsnormengruppe 3: Hohlprofile; 1.2.4 Bezugsnormengruppe 4: Schrauben, Mutternund Unterlegscheiben; 1.2.5 Bezugsnormengruppe 5: Schweißzusatzmittel und Schweißen; 1.2.6 Bezugsnormengruppe 6: Niete; 1.2.7 Bezugsnormengruppe 7: Bauausführung von Stahlbauten; 1.3 Unterscheidung nach Grundsätzen und Anwendungsregeln; 1.4 Begriffe. 1.4.1 Grundkomponente (eines Anschlusses)1.4.2 Verbindung; 1.4.3 angeschlossenes Bauteil; 1.4.4 Anschluss; 1.4.5 Anschlusskonfiguration; 1.4.6 Rotationskapazität; 1.4.7 Rotationssteifigkeit; 1.4.8 Kennwerte (eines Anschlusses); 1.4.9 ebener Anschluss; 1.5 Formelzeichen; 2 Grundlagen der Tragwerksplanung; 2.1 Annahmen; 2.2 Allgemeine Anforderungen; 2.3 Schnittgrößen; 2.4 Beanspruchbarkeit von Verbindungen; 2.5 Annahmen für die Berechnung; 2.6 Schubbeanspruchte Anschlüsse mit Stoßbelastung, Belastung mit Schwingungen oder mit Lastumkehr; 2.7 Exzentrizitäten in Knotenpunkten. 3 Schrauben-, Niet- und Bolzenverbindungen3.1 Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben; 3.1.1 Allgemeines; 3.1.2 Vorgespannte Schrauben; 3.2 Niete; 3.3 Ankerschrauben; 3.4 Kategorien von Schraubenverbindungen; 3.4.1 Scherverbindungen; 3.4.2 Zugverbindungen; 3.5 Rand- und Lochabstände für Schrauben und Niete; 3.6 Tragfähigkeiten einzelner Verbindungsmittel; 3.6.1 Schrauben und Niete; 3.6.2 Injektionsschrauben; 3.6.2.1 Allgemeines; 3.6.2.2 Beanspruchbarkeiten; 3.7 Gruppen von Verbindungsmitteln; 3.8 Lange Anschlüsse; 3.9 Gleitfeste Verbindungen mit hochfesten 8.8 oder 10.9 Schrauben. 3.9.1 Gleitwiderstand3.9.2 Kombinierte Scher- und Zugbeanspruchung; 3.9.3 Hybridverbindungen; 3.10 Lochabminderungen; 3.10.1 Allgemeines; 3.10.2 Blockversagen von Schraubengruppen; 3.10.3 Einseitig angeschlossene Winkel und andere unsymmetrisch angeschlossene Bauteile unter Zugbelastung; 3.10.4 Anschlusswinkel für indirekten Anschluss; 3.11 Abstützkräfte; 3.12 Kräfteverteilung auf Verbindungsmittel im Grenzzustand der Tragfähigkeit; 3.13 Bolzenverbindungen; 3.13.1 Allgemeines; 3.13.2 Bemessung der Bolzen; 4 Schweißverbindungen; 4.1 Allgemeines; 4.2 Schweißzusätze. 4.3 Geometrie und Abmessungen. Front MatterStahlbaunormen / Dieter Ungermann, Stephan Schneider -- Technische Baubestimmungen, Normen, Bauregellisten und Zulassungen im Stahlbau / Karsten Kathage, Christoph Ortmann -- Stabilitatsnachweise nach EN 1993-1-5 : Theorie und Beispiele / Ralph Timmers, Gerhard Lener, Franc Sinur, Balazs Kovesdi, Rolando Chacón Fertigung und Errichtung von Stahltragwerken : praktische Umsetzung der neuen Regelungen nach DIN EN 1090 / Herbert Schmidt, Volker Hüller, Gregor Machura -- Stahlwasserbau : neue Entwicklungen / Ulrike Gabrys, Günter Binder, Claus Kunz, Heiner Stahl -- Gerustbau : Vereinheitlichte Europaische Regeln und deren Anwendung / Robert Hertle, Johannes Linhard -- Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen / Jan Knippers, Frédéric Waimer, Matthias Oppe -- Membrantragwerke / Bernd Stimpfle, Michael Schäffer -- Strukturentwicklung im Leichtbau : Integrierte CAE-Prozesse / Benjamin Braun -- Glasbau im europäischen Kontext / Markus Feldmann, Ruth Kasper -- Holzbauteile nach EC 5 und ihre Anschlüsse an Stahl / Jörg Schänzlin -- Regale in Stahlbauweise / Bettina Brune, Olaf Heptner, Peter Stangenberg, Dieter Ungermann -- Stichwortverzeichnis.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): Kuhlmann, Ulrike: Stahlbau-Kalender 2015 : Eurocode 3 - Grundnorm, LeichtbauISBN: 978-3-433-03104-9
Druckausg.: ‡Eurocode 3 - Grundnorm, Leichtbau
ISBN ISBN 978-3-433-60521-9 obook
ISBN 978-3-433-60524-0 ePDF
ISBN 978-3-433-60523-3 ePub
ISBN 978-3-433-60522-6 eMobi
Klassifikation TEC
TEC 005000
341.029734
691.7
691/.7
624
JZ1252 .K384 2015
ZI 7200
Kurzbeschreibung Front Matter -- Stahlbaunormen / Dieter Ungermann, Stephan Schneider -- Technische Baubestimmungen, Normen, Bauregellisten und Zulassungen im Stahlbau / Karsten Kathage, Christoph Ortmann -- Stabilitatsnachweise nach EN 1993-1-5 : Theorie und Beispiele / Ralph Timmers, Gerhard Lener, Franc Sinur, Balazs Kovesdi, Rolando Chacón Fertigung und Errichtung von Stahltragwerken : praktische Umsetzung der neuen Regelungen nach DIN EN 1090 / Herbert Schmidt, Volker Hüller, Gregor Machura -- Stahlwasserbau : neue Entwicklungen / Ulrike Gabrys, Günter Binder, Claus Kunz, Heiner Stahl -- Gerustbau : Vereinheitlichte Europaische Regeln und deren Anwendung / Robert Hertle, Johannes Linhard -- Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen / Jan Knippers, Frédéric Waimer, Matthias Oppe -- Membrantragwerke / Bernd Stimpfle, Michael Schäffer -- Strukturentwicklung im Leichtbau : Integrierte CAE-Prozesse / Benjamin Braun -- Glasbau im europäischen Kontext / Markus Feldmann, Ruth Kasper -- Holzbauteile nach EC 5 und ihre Anschlüsse an Stahl / Jörg Schänzlin -- Regale in Stahlbauweise / Bettina Brune, Olaf Heptner, Peter Stangenberg, Dieter Ungermann -- Stichwortverzeichnis
1. Schlagwortkette Stahl
Stahlbau
ANZEIGE DER KETTE Stahl -- Stahlbau
SWB-Titel-Idn 429737025
Signatur E-Book Wiley
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1002/9783433605219
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500408796 Datensatzanfang . Kataloginformation500408796 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche