Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bauphysik-Kalender 2015: Simulations- und Berechnungsverfahren

Bauphysik-Kalender 2015: Simulations- und Berechnungsverfahren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 429769288 Druckausg.: ‡Simulations- und Berechnungsverfahren
ISBN 978-3-433-03105-6
Name Fouad, Nabil A. ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Bauphysik-Kalender 2015
Zusatz zum Titel Simulations- und Berechnungsverfahren
Weitere Titel 2015 Bauphysik Kalender
Verlagsort Berlin
Verlag Ernst & Sohn
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource (VI, 671 Seiten)
Reihe Bauphysik-Kalender ; 15
Bauphysik-Kalender
Band 15
Notiz / Fußnoten Schwerpunkt Simulations- und Berechnungsverfahren
Includes index
Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Cover; Title Page; Copyright; Vorwort; Inhaltsübersicht; A: Allgemeines und Regelwerke; A 1 Die neue Energieeinsparverordnung - EnEV 2014; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Politische Vorgaben; 2.1 Die Energiewende und das Energiekonzept für Deutschland; 2.1.1 Ordnungsrechtliche Pflichten der EnEV und des EEWärmeG; 2.2 Finanzielle Anreizinstrumente - CO2‑Gebäudesanierungsprogramm; 2.3 EU Gebäuderichtlinie und Energieeffizienzrichtlinie; 3 Novellierung der Energieeinsparverordnung; 3.1 Von der EnEV 2009 zur EnEV 2014; 3.2 Geltungsbereich der EnEV 2014; 3.3 Grundlagen des EnEV-Nachweises. 3.3.1 Anforderungswert3.3.2 Primärenergiefaktoren; 3.3.3 Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien; 3.4 Nachweis von Wohngebäuden; 3.4.1 Jahres-Primärenergiebedarf; 3.4.1.1 Baulicher Wärmeschutz; 3.4.1.2 Luftdichtheit der Gebäudehülle; 3.4.1.3 Sonnenschutz; 3.4.1.4 Anlagentechnik; 3.4.1.5 Kühlung; 3.4.1.6 Lüftung; 3.4.1.7 Weitere Randbedingungen; 3.4.2 Gebäudenutzfläche als Bezugsgröße; 3.4.3 Nutzungsprofil für Wohngebäude; 3.4.4 Anforderung an die Effizienz der Gebäudehülle; 3.5 Nachweis von Nichtwohngebäuden; 3.5.1 Jahres-Primärenergiebedarf. 3.5.1.1 Baulicher Wärmeschutz von Referenz-Nichtwohngebäuden3.5.1.2 Luftdichtheit und Beleuchtung von Referenz-Nichtwohngebäuden; 3.5.1.3 Beheizung und Warmwasserversorgung von Referenz-Nichtwohngebäuden; 3.5.1.4 Raumlufttechnik und andere anlagentechnische Komponenten von Referenz-Nichtwohngebäuden; 3.5.1.5 Weitere Randbedingungen; 3.5.1.6 Vereinfachte Bilanzierungsregeln für den öffentlich-rechtlichen Nachweis von Nichtwohngebäuden; 3.5.2 Nettogrundfläche als Bezugsgröße; 3.5.3 Nutzungsprofile für Nichtwohngebäude; 3.5.4 Anforderung an die Effizienz der Gebäudehülle. 3.6 Vereinfachtes Verfahren für Nichtwohngebäude (Ein-Zonenmodell)3.7 Bestandsgebäude; 3.7.1 Anforderungen an Bauteile; 3.7.1.1 Außenwände; 3.7.1.2 Außentüren; 3.7.1.3 Fenster, Fenstertüren, Dachflächenfenster und Glasdächer sowie Sonderverglasung; 3.7.1.4 Opake Dachflächen und Decken/Wände gegen Dachräume; 3.7.2 Erweiterung und Ausbau eines Bestandsgebäudes; 3.7.3 Nachrüstungspflichten; 4 Energieausweise; 4.1 Grundlagen; 4.2 Angaben im Energieausweis; 4.3 Modernisierungsempfehlungen; 4.4 Energieausweis-Aussteller; 5 Vollzug der EnEV; 5.1 Einleitung; 5.2 Verantwortliche und Nachweise. 5.3 Unternehmererklärung5.4 Bezirksschornsteinfeger; 5.5 Ordnungswidrigkeit; Literaturverzeichnis; B: Materialtechnische Grundlagen; B1 Dämmstoffe im Bauwesen; Inhaltsverzeichnis; 1 Physikalische Grundlagen; 1.1 Wärmeschutz; 1.1.1 Wärmeleitfähigkeit λ; 1.1.2 Wärmedurchlasswiderstand R; 1.1.3 Spezifische Wärmekapazität c; 1.1.4 Temperaturleitzahl a; 1.1.5 Physik der Wärmedämmung; 1.2 Feuchteschutz; 1.2.1 Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl μ; 1.2.2 Wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd; 1.2.3 Auswahl der Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl μ für den Nachweis nach Glaser. 1.3 Schallschutz
Titelhinweis Druckausg.: ‡Simulations- und Berechnungsverfahren
ISBN ISBN 978-3-433-60515-8
ISBN 978-3-433-60511-0
ISBN 978-3-433-60516-5
ISBN 978-3-433-60514-1
Klassifikation HOM
HOM 014000
535.24
696
624
QC407 .F384 2015
ZI 4050
SWB-Titel-Idn 428662722
Signatur E-Book Wiley
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1002/9783433605158
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500408793 Datensatzanfang . Kataloginformation500408793 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche