Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Postfossile Mobilität: zwischen Utopie und Wirklichkeit

Postfossile Mobilität: zwischen Utopie und Wirklichkeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1876621494 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Tress, Annerose: Postfossile Mobilität
ISBN 978-3-7560-1497-2
Name Tress, Annerose ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Ludwig-Maximilians-Universität München ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Einheitssachtitel Irritierte Mobilität einer Gesellschaft. Zielkonflikte der Verkehrswende
T I T E L Postfossile Mobilität
Zusatz zum Titel zwischen Utopie und Wirklichkeit
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr 2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource (259 Seiten)
Reihe Umweltsoziologie ; Band 13
Umweltsoziologie
Band Band 13
Notiz / Fußnoten Dissertation erschienen unter dem Titel: Irritierte Mobilität einer Gesellschaft. Zielkonflikte der Verkehrswende
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cLudwig-Maximilians-Universität München$d2023
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Tress, Annerose: Postfossile Mobilität
ISBN ISBN 978-3-7489-2033-5 PDF
Klassifikation 1724
AR 28150
1463820682 MS 9000
Kurzbeschreibung Die Schwierigkeiten eines Ausstiegs der modernen Gesellschaft aus der Förderung und dem Verbrauch fossiler Energien ist der Ausgangsunkt dieser Arbeit. Auf der Basis der Theorie funktionaler Differenzierung wird gezeigt, wie systemrelativ sich die Verarbeitungsformen von Mobilität in einer modernen Gesellschaft darstellen. Eine Gesellschaft, die weder ein Kollektiv ist, noch als ein solches reagieren kann, steht vor der kollektiven Herausforderung des Klimawandels. Die Verkehrswende ist dabei nur ein Teilaspekt jener Krise ist, die mit Fragen um den Klimawandel gerahmt werden. Es wird ein Wettlauf gegen die Zeit, da die Folgen des Klimawandels ein deutlich höheres Tempo fordern.
2. Kurzbeschreibung The challenges of modern society's exit from the production and consumption of fossil fuels form the starting point of this work. Based on the theory of functional differentiation, the study shows how system-relative the forms of processing mobility are in a modern society. A society that is neither a collective nor able to react as such is currently faced with the collective challenge of climate change. The transformation of transport is only one aspect of that crisis, which is framed by climate change issues. Carrying out the transformation will be a race against time as the consequences of climate change demand a much faster pace.
1. Schlagwortkette Fossiler Brennstoff
Energiewende
Verkehrswende
Elektromobilität
Umweltsoziologie
ANZEIGE DER KETTE Fossiler Brennstoff -- Energiewende -- Verkehrswende -- Elektromobilität -- Umweltsoziologie
SWB-Titel-Idn 1877028150
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.5771/9783748920335
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500402611 Datensatzanfang . Kataloginformation500402611 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche