Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele

Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-41754-3
Name Meffert, Heribert ¬[VerfasserIn]¬
Burmann, Christoph ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Burmann, Christoph ¬[VerfasserIn]¬
Name Kirchgeorg, Manfred ¬[VerfasserIn]¬
Eisenbeiß, Maik ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Marketing
Zusatz zum Titel Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele
Auflage 14., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 873 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-41754-3
ISBN ISBN 978-3-658-41755-0
Klassifikation KJS
BUS043000
658.8
Kurzbeschreibung Konzeptionelle Grundlagen des Marketing -- Käuferverhaltens- und Marketingforschung -- Informationsgrundlagen des Marketing -- Marketingziele -- Marketingstrategien -- Marketing-Mix -- Marketingorganisation und -implementierung -- Marketingcontrolling.
2. Kurzbeschreibung Dieses bewährte Standardwerk liefert Studierenden im Bachelor- und Masterprogramm sowie Praktikern umfassende Grundlagen des Marketingmanagements und widmet sich eingehend allen neuen Entwicklungen der marktorientierten Unternehmensführung. In der 14. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet. Insbesondere hat die Bedeutung der Nachhaltigkeit die Autoren dazu veranlasst, die Definition des Marketingbegriffs zu erweitern und dabei der Nachhaltigkeit eine besonders wichtige Rolle einzuräumen. Als Konsequenz dieser neuen Definition des Marketing werden an verschiedenen Stellen des Buches die Auswirkungen der Nachhaltigkeit auf die marktorientierte Unternehmensführung erläutert (bspw. in Kap. 4 zur Marketingstrategie). Zudem wurden neue Entwicklungen im digitalen Marketing umfassend berücksichtigt. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. Mit diesem umfassenden Blick auf das Marketing wird die neue Auflage ihrem Ruf als "Bibel des Marketings" (w & v - werben und verkaufen) weiterhin gerecht. Der Inhalt Konzeptionelle Grundlagen des Marketing Käuferverhaltens- und Marketingforschung Informationsgrundlagen des Marketing Marketingziele Marketingstrategien Marketing-Mix Marketingorganisation und -implementierung Marketingcontrolling Die Autoren Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert ist Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, und emeritierter Direktor des Instituts für Marketing am Marketing Center Münster (MCM) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Prof. Dr. Christoph Burmann ist Wissenschaftlicher Direktor des markstones Institute of Marketing, Branding & Technology der Universität Bremen. Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketingmanagement und Nachhaltigkeit an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Prof. Dr. Maik Eisenbeiß ist Wissenschaftlicher Direktor des markstones Institute of Marketing, Branding & Technology der Universität Bremen.
1. Schlagwortkette Marketing
Management
Verbraucherverhalten
Sales-promotion
Fallstudiensammlung
ANZEIGE DER KETTE Marketing -- Management -- Verbraucherverhalten -- Sales-promotion -- Fallstudiensammlung
SWB-Titel-Idn 1874778205
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41755-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500402570 Datensatzanfang . Kataloginformation500402570 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche