Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Elektromobilität: Grundlagen einer Fortschrittstechnologie

Elektromobilität: Grundlagen einer Fortschrittstechnologie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1808590430 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Elektromobilität
ISBN 978-3-662-65811-6
Name Kampker, Achim ¬[HerausgeberIn]¬
Heimes, Heiner Hans ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Heimes, Heiner Hans ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Springer-Verlag GmbH ¬[Verlag]¬
T I T E L Elektromobilität
Zusatz zum Titel Grundlagen einer Fortschrittstechnologie
Auflage 3. Auflage
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2024]
2024
Umfang 1 Online-Ressource (XXVIII, 724 Seiten)
Notiz / Fußnoten Open Access
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Elektromobilität
ISBN ISBN 978-3-662-65812-3
Klassifikation TRC
TEC009090
629.2
ZO 4480
Kurzbeschreibung Einleitung -- Grundlagen -- Infrastruktur -- Geschäftsmodelle entlang der elektromobilen Wertschöpfungskette -- Fahrzeugkonzeption für die Elektromobilität -- Entwicklung von elektrofahrzeugspezifischen Systemen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch ist eine „Open Access“-Publikation zum Stand der Entwicklung der Elektromobilität. Ohne Zweifel: Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Mit der Elektromobilität verändern sich bisherige Fahrzeug- und Antriebskonzepte grundlegend. Bestimmt durch neue Fahrzeugkomponenten wie die Batterie, die Leistungselektronik, der Elektromotor und die Brennstoffzelle, verändert sich der gesamte Wertschöpfungsprozess. Dieses Werk liefert einen umfassenden Überblick zu den Herausforderungen und Lösungen in sämtlichen Bereichen: von der Produktentwicklung über die Herstellung von Elektrofahrzeugen bis hin zum Aufbau einer Infrastruktur, zu neuartigen Geschäftsmodellen und den Potentialen der Nachhaltigkeit. Wie weit reicht die Geschichte der Elektromobilität zurück? Welche spezifischen Systeme finden sich im Elektromobil wieder und wie werden sie bis hin zum gesamten Fahrzeug hergestellt? Welchen technischen und gesetzlich-regulatorischen Rahmenbedingungen unterliegt die E-Mobilität? Wie ist es um die notwendige Infrastruktur bestellt? Welche neuen Geschäftsmodelle entstehen entlang der elektromobilen Wertschöpfungskette? Und wie nachhaltig ist die Elektromobilität tatsächlich? Antworten auf diese und andere Fragen liefert dieses Buch in sieben informativen Kapiteln. Für die dritte Auflage wurden sämtliche Inhalte neu strukturiert und auf den aktuellen Stand der technologischen Entwicklung gebracht. Die Herausgeber Professor Dr.-Ing. Achim Kampker ist seit April 2009 Universitätsprofessor in der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen. Von 2009 bis 2013 leitete er den Lehrstuhl für Produktionsmanagement am dortigen Werkzeugmaschinenlabor (WZL). 2014 gründete er an der RWTH den Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM), dessen Leiter er seitdem ist. Achim Kampker ist Miterfinder des Elektrofahrzeugs „StreetScooter“ und widmet sich in zahlreichen Engagements und Initiativen den Themenfeldern Batterieproduktion, Elektromobilität und Nachhaltigkeit. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Heiner Hans Heimes ist seit 2019 geschäftsführender Oberingenieur des Lehrstuhls „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH und ist gemeinsam mit Professor Achim Kampker für die strategische und operative Leitung des Lehrstuhls zuständig. Von 2010 bis 2014 war Heiner Heimes wissenschaftlicher Mitarbeiter am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen und leitete von 2015 bis 2019 das Elektromobilitätslabor (eLab) der RWTH Aachen. Das Forschungsgebiet von Dr.-Ing. Heiner Heimes umfasst u. a. die Produktionstechnik der Lithium-Ionen-Batterie, zu der er eine Vorlesung an der RWTH Aachen aufgebaut hat. .
1. Schlagwortkette Elektrofahrzeug
Kraftfahrzeugtechnik
Verkehrsinfrastruktur
Elektromobilität
ANZEIGE DER KETTE Elektrofahrzeug -- Kraftfahrzeugtechnik -- Verkehrsinfrastruktur -- Elektromobilität
SWB-Titel-Idn 1860528708
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-65812-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch H4 F
Kataloginformation500402335 Datensatzanfang . Kataloginformation500402335 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche