Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lokal verankerte Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Partnerschaft und Machtungleichgewicht

Lokal verankerte Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Partnerschaft und Machtungleichgewicht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-41692-8
Name Ruppel, Samantha ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Lokal verankerte Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Partnerschaft und Machtungleichgewicht
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XI, 584 S. 10 Abb.)
Reihe Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Notiz / Fußnoten Open Access
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-41692-8
ISBN ISBN 978-3-658-41693-5
Klassifikation RA05.01
RE
SD05
SF06
JP
1H
POL053000
320.96
Kurzbeschreibung Einleitung -- Über Partnerschaft und Macht -- Konzeptioneller Rahmen -- Zivile Konfliktbearbeitung und Ziviler Friedensdienst -- Appell für die Nutzung ethnografischer Methoden -- Innenansichten aus dem ZFD – empirische Ergebnisse aus der Forschung in Deutschland -- Fallauswahl -- Partnerschaftlichkeit und Machtdynamiken in der personellen Zusammenarbeit – Ergebnisse der Feldforschung -- Fazit.
2. Kurzbeschreibung In diesem Open-Access-Buch werden Prozesse und Dynamiken der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur*innen in Projekten des zivilen Friedensdienstes in Kenia, Sierra Leone und Liberia betrachtet. Das durch lokale und internationale Akteur*innen gemeinsame Bearbeiten von Konflikten und Herausforderungen der Friedenskonsolidierung hat in der deutschen Friedensarbeit eine lange Tradition und wird in einer globalisierten Welt immer wichtiger. Deswegen geht das Buch der sowohl für die Wissenschaft als auch für die Friedenspraxis relevanten Frage nach, inwiefern im Kontext der Zivilen Konfliktbearbeitung eine gleichberechtige Partnerschaft vorliegen kann. Indem sich die Arbeit auf die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit konzentriert, gelingt es, den Blick auf die alltäglichen Aktivitäten zu legen, die eigentlichen Prozesse und Reibungspunkte der Friedensarbeit zu analysieren und einen wertvollen Beitrag zur kritischen Friedensforschung und der Diskussion um Hybridität und Friction zu leisten. Die Autorin Samantha Ruppel ist Leiterin der African-German Leadership Academy am German Institute of Development and Sustainability und assoziierte Forscherin an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Zivile Konfliktbearbeitung, Partnerschaft und Machtungleichgewicht in der Friedens- und Entwicklungsarbeit sowie kritische Friedensforschung. Die regionalen Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in West- und Ostafrika.
1. Schlagwortkette Deutschland
Afrika
Entwicklungshilfe
Entwicklungszusammenarbeit
Internationale Kooperation
Friedenskonsolidierung
Friedenssichernde Maßnahme
Konfliktregelung
Lokalisation
Fallstudie
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Afrika -- Entwicklungshilfe -- Entwicklungszusammenarbeit -- Internationale Kooperation -- Friedenskonsolidierung -- Friedenssichernde Maßnahme -- Konfliktregelung -- Lokalisation -- Fallstudie
SWB-Titel-Idn 1847474497
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41693-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500402242 Datensatzanfang . Kataloginformation500402242 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche