Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ EU-Beihilfeverbot im Steuerrecht: nationale Steuerautonomie vs. unbegrenzte Beihilfenkontrolle

¬Das¬ EU-Beihilfeverbot im Steuerrecht: nationale Steuerautonomie vs. unbegrenzte Beihilfenkontrolle
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 183863519X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Peschke, Thomas: ¬Das¬ EU-Beihilfeverbot im Steuerrecht
ISBN 978-3-658-41136-7
Name Peschke, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Universität Leipzig ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L ¬Das¬ EU-Beihilfeverbot im Steuerrecht
Zusatz zum Titel nationale Steuerautonomie vs. unbegrenzte Beihilfenkontrolle
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2023]
[2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XIX, 531 Seiten)
Reihe PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht ; Band 12
PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht
Band Band 12
Notiz / Fußnoten Open Access
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Leipzig$d2022
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Peschke, Thomas: ¬Das¬ EU-Beihilfeverbot im Steuerrecht
ISBN ISBN 978-3-658-41137-4
Klassifikation KC
L
LAW014000
343.07
338.9
PS 3460
1392273188 PP 4065
Kurzbeschreibung Einleitung -- Bedürfnis einer Modifikation des beihilferechtlichen Prüfungsmaßstabs im Steuerrecht -- Auslegung der Tatbestandsmerkmale einer steuerrechtlichen Beihilfe -- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung In diesem Open-Access-Buch wird die Grenze zwischen der nationalen Autonomie auf dem Gebiet des Steuerrechts und dem Verbot staatlicher Beihilfen innerhalb des EU-Binnenmarkts untersucht. Unumstritten ist in der Rechtsprechung und im Schrifttum, dass sich das unionsrechtliche Beihilfeverbot auf das nationale Steuerrecht auswirkt. Allerdings ist es bis heute nicht gelungen, die richtige Grenze zwischen der Beihilfenkontrolle im Steuerrecht einerseits und der Tatsache eines notwendigen Gestaltungsspielraums des Gesetzgebers im nicht unionsrechtlich harmonisierten Steuerrecht andererseits herauszuarbeiten. Der Autor untersucht die einzelnen Tatbestandsmerkmale des Beihilfeverbots in Art. 107 AEUV im Hinblick auf die Besonderheiten des nationalen Steuerrechts. Dabei wird die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs kritisch hinterfragt und ein eigener Prüfungsmaßstab entwickelt. Der Autor Thomas Peschke ist zurzeit Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht. Im Jahr 2017 hat er sein Erstes Staatsexamen in Hamburg abgelegt und von 2018 bis 2022 an der Universität Leipzig bei Prof. Dr. David Hummel promoviert. .
SWB-Titel-Idn 1841952192
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41137-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500402132 Datensatzanfang . Kataloginformation500402132 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche