Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Internationale Wahrnehmung von Urheberrechten an Musikwerken: Grundlagen, Konzepte, Techniken

Internationale Wahrnehmung von Urheberrechten an Musikwerken: Grundlagen, Konzepte, Techniken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1852564873 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klingner, Stephan, 1980 - : Internationale Wahrnehmung von Urheberrechten an Musikwerken
ISBN 978-3-658-39636-7
Name Klingner, Stephan ¬[VerfasserIn]¬
Miller, Mihail ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Miller, Mihail ¬[VerfasserIn]¬
Name Schumacher, Frank ¬[VerfasserIn]¬
Becker, Michael ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Internationale Wahrnehmung von Urheberrechten an Musikwerken
Zusatz zum Titel Grundlagen, Konzepte, Techniken
Verlagsort Wiesbaden, Germany ; [Heidelberg]
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 232 Seiten) : Diagramme
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klingner, Stephan, 1980 - : Internationale Wahrnehmung von Urheberrechten an Musikwerken
ISBN ISBN 978-3-658-39637-4
Klassifikation JFC
SOC026000
306
Kurzbeschreibung Dieses Open-Access-Buch adressiert die durch Globalisierung und Digitalisierung zunehmende Internationalisierung der Wahrnehmung von Urheberrechten. Musikverlage, aber auch Urheber sehen sich dabei zwar der Option einer selbstbestimmten internationalen Wahrnehmung ihrer Urheberrechte gegenüber. Gleichzeitig ist dieser Schritt aber mit großen betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Herausforderungen und Unsicherheiten behaftet. Dieses Buch soll an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis die Grundlagen, Konzepte und Technologien internationaler Verwertung vermitteln. Dabei strukturiert es sich entlang des Lebenszyklus, beginnend mit der Mitgliedschaft bei Verwertungsgesellschaften, über Werk- und Nutzungsmeldungen bis hin zu Abrechnungsprüfungen und Reklamationen. Die Autoren Dr.-Ing. Stephan Klingner ist Projektleiter am Universitätsrechenzentrum an der Universität Leipzig sowie am Institut für Angewandte Informatik e.V. (InfAI). Mihail Miller, M. Sc. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Informatik e.V. (InfAI). Dipl.-Inf. (FH), Dipl.-Inf. Frank Schumacher ist Musiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig. Dipl.-Inf. (TUM) Patrick Thomas ist Geschäftsführer von ALVDIGITAL Systems und IT-Experte für musikalische Urheber- und Leistungsschutzrechte. Dr. Michael Becker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig. .
1. Schlagwortkette Deutschland
Komposition <Musik>
Verwertungsgesellschaft
Internationales Urheberrecht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Komposition -- Verwertungsgesellschaft -- Internationales Urheberrecht
SWB-Titel-Idn 1830228617
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39637-4
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500402023 Datensatzanfang . Kataloginformation500402023 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche