Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen: Kritische Darstellung und ethisch-fachliche Reflexion

Freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen: Kritische Darstellung und ethisch-fachliche Reflexion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1818838567 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ritzi, Sebastian, 1987 - : Freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen
ISBN 978-3-658-39760-9
Name Ritzi, Sebastian ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen
Zusatz zum Titel Kritische Darstellung und ethisch-fachliche Reflexion
Auflage 1st ed.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 285 S.)
Notiz / Fußnoten Open Access
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cRuprecht-Karls-Universität Heidelberg$d2022
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ritzi, Sebastian, 1987 - : Freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen
ISBN ISBN 978-3-658-39761-6
Klassifikation JFSP31
MED032000
362.6
YH 5416
Kurzbeschreibung Einleitung -- Die Anwendung freiheitseinschränkender Maßnahmen bei Menschen mit Demenz -- Grundlagen einer ethisch-fachlich fundierten Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz -- Grundlagen eines ethisch-fachlich fundierten Umgangs mit freiheitseinschränkenden Maßnahmen bei Menschen mit Demenz -- Gesamtfazit.
2. Kurzbeschreibung Dieses Open-Access-Buch befasst sich kritisch mit der Anwendung freiheitseinschränkender Maßnahmen (FeM) bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen, die sowohl im Hinblick auf ihren vermeintlichen Nutzen als auch auf ihre ethische Tragweite zu hinterfragen sind. In einer disziplinübergreifenden Analyse des Phänomens von FeM bei Menschen mit Demenz werden Diskurse und Erkenntnisse aus Pflegewissenschaft, Gerontologie, Rechtswissenschaft und Ethik gebündelt, zueinander in Beziehung gesetzt und erweitert. Die empirisch informierte Gesamtdarstellung wird dabei ergänzt durch eine tiefgreifende Reflexion der Personalität, Vulnerabilität und Leiblichkeit von Menschen mit Demenz. Davon ausgehend werden konkrete Kategorien und konzeptionelle Zugänge zur Bewertung und Einzelfallprüfung von FeM in professionellen Sorgebeziehungen entwickelt. Der Autor Sebastian Ritzi ist akademischer Mitarbeiter und Studiengangkoordinator am Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg. Nach seiner Ausbildung zum Altenpfleger und Weiterbildung zur Pflegefachkraft für Gerontopsychiatrie studierte er die Fächer Gesundheit und Gesellschaft (Care) sowie Philosophie/Ethik an der Universität Heidelberg. Er blickt auf langjährige Berufserfahrung als Pflegefachkraft in Deutschland und der Schweiz zurück. Darüber hinaus ist er in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pflegefachkräften sowie als pflegefachlicher Gutachter bzw. Pflegesachverständiger für Gerichte und Heimaufsichtsbehörden tätig.
1. Schlagwortkette Pflegeeinrichtung
Patient
Demenz
Zwangsmaßnahme
Gesundheitsschutz
Medizinische Ethik
ANZEIGE DER KETTE Pflegeeinrichtung -- Patient -- Demenz -- Zwangsmaßnahme -- Gesundheitsschutz -- Medizinische Ethik
SWB-Titel-Idn 1824516967
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39761-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500402018 Datensatzanfang . Kataloginformation500402018 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche