Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Krise der Narration

¬Die¬ Krise der Narration
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Han, Byung-Chul ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Matthes & Seitz Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L ¬Die¬ Krise der Narration
Verlagsort Berlin
Verlag Matthes & Seitz
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 100 Seiten
Format 18 cm x 9.5 cm
Reihe Fröhliche Wissenschaft ; 217
Fröhliche Wissenschaft
Band 217
Notiz / Fußnoten Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN ISBN 978-3-7518-0564-3 Klappenbroschur: EUR 12.00 (DE)
Klassifikation 128.4
100
300
EC 4660
CC 7700
MS 6950
MS 8010
Kurzbeschreibung Erzählungen bringen das Bindende, das Verbindende und das Verbindliche hervor. Dadurch stiften sie Gemeinschaft und beseitigen Kontingenz. Doch gerade da, wo alles wie heute so beliebig und zufällig geworden ist, das heißt mitten im Kontingenzsturm der Informationsgesellschaft, meldet sich das Storytelling laut zu Wort und lässt zirkulierende Narrative selbst als kontingent erscheinen. Das Storytelling breitet sich aus inmitten einer großen Desorientierung und Sinnleere, die unsere Informationsgesellschaft charakterisieren. Es bedient zwar ein tief empfundenes Bedürfnis nach Erzählung, aber letztlich bringt es nur Erzählungen in Konsumform hervor. Erzählung und Werbung fallen in eins. Der Kapitalismus eignet sich die Erzählung an: stories sell. Storytelling ist Storyselling. Dadurch verlieren Erzählungen ihre ursprüngliche Kraft. Das allgegenwärtige Storytelling vermag die Informationsgesellschaft nicht in eine Erzählgemeinschaft zurückzuverwandeln. Erzählung und Information sind Gegenkräfte. Der inflationäre Gebrauch von Narrativen weist paradoxerweise auf eine Krise der Narration hin. Diese narrative Krise hat allerdings eine lange Vorgeschichte. Byung-Chul Hans neuer Essay spürt ihr nach. Damit setzt Han seine Reflexionen über unsere Informationsgesellschaft konsequent fort
1. Schlagwortkette Narrativ <Sozialwissenschaften>
Kontingenz
Erfahrung
ANZEIGE DER KETTE Narrativ -- Kontingenz -- Erfahrung
2. Schlagwortkette Narrativ <Sozialwissenschaften>
Informationsgesellschaft
Medienkonsum
ANZEIGE DER KETTE Narrativ -- Informationsgesellschaft -- Medienkonsum
SWB-Titel-Idn 1828149713
Signatur 208 725
Bemerkungen 2. Auflage 2023
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500401541 Datensatzanfang . Kataloginformation500401541 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00418601 CC 7700 H233(2)
Freihand 2. Auflage 2023 ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500401541 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500401541 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche