Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Künstliche Intelligenz (KI) und Arbeit: Leitfaden zur soziotechnischen Gestaltung von KI-Systemen

Künstliche Intelligenz (KI) und Arbeit: Leitfaden zur soziotechnischen Gestaltung von KI-Systemen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1876942045 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Künstliche Intelligenz (KI) und Arbeit
ISBN 978-3-662-67911-1
Name Stowasser, Sascha ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Künstliche Intelligenz (KI) und Arbeit
Zusatz zum Titel Leitfaden zur soziotechnischen Gestaltung von KI-Systemen
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XVI, 219 S. 65 Abb., 26 Abb. in Farbe.)
Reihe ifaa-Edition
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-67911-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Künstliche Intelligenz (KI) und Arbeit
ISBN ISBN 978-3-662-67912-8
Klassifikation UYQ
COM004000
006.3
QV 597
Kurzbeschreibung Teil 1 - Allgemeine Einführung: Einführung -- Klassifizierung von Künstlicher Intelligenz -- Bedarfsdarstellung aus der Praxis -- Roadmap für den Weg zur eigenen KI-Lösung -- Teil 2 - Praxisteil / Umsetzung der Roadmap: Ermittlung des individuellen KI-Bedarfs -- Entwicklung und Pilotierung -- Anwendung und Pflege im Serienbetrieb -- Ausblick / Weiterentwicklungsperspektiven.
2. Kurzbeschreibung Dies ist ein Handbuch für Unternehmen, Verbände und Beratungsgesellschaften, die die Potenziale von KI-Systemen in kleinen und mittleren Unternehmen erschließen wollen. Wie muss KI in Unternehmen eingeführt werden, um die Potenziale von KI gleichermaßen für Unternehmen und Beschäftigte zu nutzen? Im Buch geht es um die Frage, wie man KI-gestützte Arbeitssysteme so gestalten kann, dass sie den Anforderungen seitens der Technik, der Organisation und der Beschäftigten gerecht werden. Das Handbuch bietet praxisnahe Vorgehensweisen, die den aktuellen Stand der Wissenschaft mit Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis verbinden. Der Leser erhält wertvolle Tipps und Strategien für die Zukunft der Arbeit. Ein Muss für alle, die die Chancen von KI nutzen wollen, ohne die Bedürfnisse der Beschäftigten zu vernachlässigen. Der Herausgeber Das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. in Düsseldorf ist das Forschungsinstitut der Metall- und Elektroindustrie zur Gestaltung der Arbeitswelt. Das ifaa verknüpft Kompetenz in Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation mit Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis. Es beteiligt sich an praxisrelevanten Forschungs- und Verbundprojekten und bereitet die gewonnenen Erkenntnisse für den Transfer in die Praxis auf. Es vermittelt Erkenntnisse der Forschung und hilft den Partnern vor Ort, die Erkenntnisse, Methoden und Konzepte in den Betrieben umzusetzen. Das Themen- und Leistungsspektrum des ifaa umfasst u.a. Arbeits- und Leistungsfähigkeit, betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitszeitgestaltung, Entgelt und Vergütung, Prozessoptimierung, Nachhaltigkeitsmanagement sowie Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Bei seinen Arbeiten erforscht und gestaltet das ifaa Veränderungen der Arbeitswelt, die auf demografische, gesellschaftliche, ökonomische und technologische Ursachen zurückzuführen sind.
1. Schlagwortkette Arbeitsgestaltung
Arbeitsorganisation
ANZEIGE DER KETTE Arbeitsgestaltung -- Arbeitsorganisation
SWB-Titel-Idn 1876955473
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-67912-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500401352 Datensatzanfang . Kataloginformation500401352 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche