Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gendermedizin in der klinischen Praxis: Für Innere Medizin und Neurologie

Gendermedizin in der klinischen Praxis: Für Innere Medizin und Neurologie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1840511885 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Regitz-Zagrosek, Vera, 1953 - : Gendermedizin in der klinischen Praxis
ISBN 978-3-662-67089-7
Name Regitz-Zagrosek, Vera ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Gendermedizin in der klinischen Praxis
Zusatz zum Titel Für Innere Medizin und Neurologie
Auflage 1st ed. 2023
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XXIII, 264 S. 68 Abb., 59 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Regitz-Zagrosek, Vera, 1953 - : Gendermedizin in der klinischen Praxis
ISBN ISBN 978-3-662-67090-3
Klassifikation MJ
MED045000
616
Kurzbeschreibung Was ist Gendermedizin und warum brauchen wir sie? -- Grundlagen einer Sex- und Gender-sensiblen Diagnose und Therapie -- Sex und Gender in der Allgemeinmedizin/Hausarztmedizin -- Geschlechtsspezifische Aspekte bei Herzkreislauferkrankungen -- Angiologie -- Sex und Gender in der Endokrinologie -- Nephrologie -- Lungenerkrankungen -- Autoimmunerkrankungen -- Infektionskrankheiten und Impfungen -- Gastroenterologische Erkrankungen -- Hämatologie -- Onkologie -- Notfall- und Intensivmedizin -- Neurologie.
2. Kurzbeschreibung Das Buch ist ein praxisorientiertes Nachschlagewerk für alle Ärztinnen und Ärzte, die die komplizierten Zusammenhänge zwischen Geschlecht und Gesundheit verstehen wollen. Geschlechtsspezifische Konzepte werden für die Innere Medizin und die Neurologie praxisrelevant aufbereitet – als Information für Kliniker*innen in den internistischen Disziplinen und der Neurologie, daneben auch für Spezialist*innen, die sich mit Pharmakotherapie, Pathophysiologie und Genomik befassen. Die einzelnen Gebiete werden systematisch im Hinblick auf geschlechtsspezifische Unterschiede in Prävention, Klinik, Diagnose, interventioneller und pharmakologischer Therapie dargestellt. Aus dem Inhalt Was ist Gendermedizin und warum brauchen wir sie? – Grundlagen einer sex- und gendersensiblen Medizin, Diagnose und Therapie – Sex und Gender in der Allgemeinmedizin – Kardiologie – Angiologie – Gastroenterologie – Nephrologie – Diabetologie – Endokrinologie – Immunologie und Rheumatologie – Infektiologie – Hämatologie – Onkologie – Neurologie – Karriere und Berufsbild bei Ärztinnen und Ärzten. Die Autorin Prof. Dr. med. Vera Regitz-Zagrosek ist Internistin und Kardiologin mit der deutschlandweit einzigen Professur für frauenspezifische Gesundheitsforschung mit Schwerpunkt Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie war von 2007 bis 2019 Direktorin des Berlin Institute for Gender in Medicine (GiM) an der Charité, Universitätsmedizin Berlin, und ist derzeit als Seniorprofessorin an der Charité Berlin und an der Universität Zürich tätig.
SWB-Titel-Idn 1876954736
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-67090-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500401331 Datensatzanfang . Kataloginformation500401331 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche