Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis: Ordnungen - Beziehungen - Materialitäten

Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis: Ordnungen - Beziehungen - Materialitäten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 484680269 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis
ISBN 978-3-8376-3411-2
Name Endter, Cordula ¬[HerausgeberIn]¬
Kienitz, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kienitz, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Alter(n) in Beziehungen. Ordnungen - Praktiken - Materialiäten<Veranstaltung> <2015, Hamburg> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis
Zusatz zum Titel Ordnungen - Beziehungen - Materialitäten
Weitere Titel Altern als soziale und kulturelle Praxis
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript-Verlag
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (434 Seiten) : Illustrationen
Reihe Aging Studies ; Band 10
Aging studies
Band Band 10
Notiz / Fußnoten Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Alter(n) in Beziehungen. Eine Einleitung -- -- Ordnungen des Alter(n)s -- -- Muße, Zeitwohlstand und Langeweile im beschleunigten Kapitalismus -- -- Prekärer Ruhestand. Arbeit und Lebensführung von Frauen im Alter -- -- Anerkennung im Alter. Erfahrungen von Anerkennung, Abwertung und Ausgrenzung in biographischen Erzählungen älterer Frauen aus Ostdeutschland -- -- »Too old to die young« Praktiken des Biographisierens jugendkultureller Erfahrungen -- -- »Ich kann das Alter nicht definieren« Alltägliche Alter(n)swirklichkeiten im Dazwischen: Auslotungen einer ethnografischen Dispositivanalyse des ›jungen Alters‹ -- -- Alter im Blick. Überdeterminierung und Dethematisierung -- -- Beziehungen des Alter(n)s -- -- Altern zwischen Medikalisierung und reflexiver Praxis. Der Alltag im Zeichen des Anti-Aging -- -- Empowering the Elderly. A Cultural Analysis of the Relational Practices within a Municipal Home-Health Visit -- -- When Anna moved to a Nursing Home. Empathic Movements between Self and Others in the Decision Making and Process of Moving -- -- Experiencing Ageing through Urban Ethnographic Walks -- -- Recycelte Fernseher und »abgestochene« Computer. Zur Erforschung von Medienerfahrungen von Frauen 60+ durch Interaktionen mit Medienobjekten während ›Walking Interviews‹ in Wohnräumen -- -- Materialitäten des Alter(n)s -- -- Vestimentäre Praktiken von Frauen über 60 Jahren -- -- Alter(n) in der Horizontale oder ein Bett ohne Ruhe -- -- High-Tech und Handtasche. Gegenstände und ihre Rolle in der Pflege und Unterstützung älterer und alter Menschen -- -- Materielle Beziehungen. Zur Dialektik der Dinge des Alter(n)s -- -- Zu Vorstellungen von Alter(n) im Klang. Praktiken des Produkt Sound Designs -- -- Autorinnen und Autoren
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis
ISBN ISBN 978-3-8394-3411-6
Klassifikation SOC022000
SOC013000
SOC013000
305.26
301.435
300
HM721
MS 2700
LB 43860
Kurzbeschreibung Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)? Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei verschiedene interdisziplinäre Perspektiven auf das Altern als soziale Praxis und kulturelle Ordnung vor. Enthält u. a. die Beiträge Zu Vorstellungen von Alter(n) im Klang - Praktiken des Produkt Sound Design, Medienerfahrungen von Frauen 60+ durch Interaktionen mit Medienobjekten während "Walking Interviews" in Wohnräumen, Altern zwischen Medikalisierung und reflexiver Praxis - Der Alltag im Zeichen des Anti-Aging.
1. Schlagwortkette Alter
Altern
SWB-Titel-Idn 488257182
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839434116
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500401284 Datensatzanfang . Kataloginformation500401284 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche