Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Cloud-native Computing: Software Engineering von Diensten und Applikationen für die Cloud

Cloud-native Computing: Software Engineering von Diensten und Applikationen für die Cloud
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1868967190 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kratzke, Nane, 1976 - : Cloud-native Computing
ISBN 978-3-446-47914-2
Name Kratzke, Nane ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Carl Hanser Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Cloud-native Computing
Zusatz zum Titel Software Engineering von Diensten und Applikationen für die Cloud
Auflage 2., überarbeitete Auflage
Verlagsort München
Verlag Hanser
Erscheinungsjahr [2024]
2024
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 375 Seiten)
Reihe Hanser eLibrary
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kratzke, Nane, 1976 - : Cloud-native Computing
ISBN ISBN 978-3-446-47925-8
Klassifikation ST 230
ST 200
Kurzbeschreibung - Grundlagen des Cloud Computings (Service-Modelle und Cloud-Ökonomie) - Das Everything-as-Code-Paradigma (DevOps, Deployment Pipelines, IaC) - Den Systembetrieb mit Container-Orchestrierung automatisieren - Microservice- und Serverless-Architekturen verstehen und Cloud-native-Architekturen mit Domain Driven Design entwerfen - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Märkte verändern sich immer schneller, Kundenwünsche stehen im Mittelpunkt – viele Unternehmen sehen sich Herausforderungen gegenüber, die nur digital beherrschbar sind. Um diese Anforderungen zu bewältigen, bietet sich der Einsatz von Cloud-native-Technologien an. Dabei reicht es jedoch nicht aus, einen Account bei einem Cloud-Anbieter anzulegen. Es geht auch darum, die unterschiedlichen Faktoren zu verstehen, die den Erfolg von Cloud-native-Projekten beeinflussen. Das Buch beleuchtet den Cloud-native-Wandel aus unterschiedlichen Perspektiven: von der Unternehmenskultur, der Cloud-Ökonomie und der Einbeziehung der Kunden (Co-Creation) über das Projektmanagement (Agilität) und die Softwarearchitektur bis hin zu Qualitätssicherung (Continuous Delivery), Betrieb (DevOps) und Sicherheit. Anhand von realen Praxisbeispielen wird gezeigt, was bei der Umsetzung in unterschiedlichen Branchen gut und was schlecht gelaufen ist und welche Best Practices sich daraus ableiten lassen. Dabei wird auch die Migration von Legacy-Code berücksichtigt. IT-Architekten vermittelt dieses Buch zudem das grundlegende Wissen, um Cloud-native-Technologien und die DevOps-Kultur in ihrem Projekt oder im gesamten Unternehmen einzuführen.
1. Schlagwortkette Cloud Computing
Software Engineering
ANZEIGE DER KETTE Cloud Computing -- Software Engineering
SWB-Titel-Idn 1843365693
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.3139/9783446479258
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500401242 Datensatzanfang . Kataloginformation500401242 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche