Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Übertragungstechnik: Grundlagen und Verfahren der digitalen Basisbandübertragung

Übertragungstechnik: Grundlagen und Verfahren der digitalen Basisbandübertragung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1859698018 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lange, Christoph: Übertragungstechnik
ISBN 978-3-658-41737-6
Name Lange, Christoph ¬[VerfasserIn]¬
Ahrens, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Ahrens, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Übertragungstechnik
Zusatz zum Titel Grundlagen und Verfahren der digitalen Basisbandübertragung
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XVII, 421 S. 311 Abb., 11 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lange, Christoph: Übertragungstechnik
ISBN ISBN 978-3-658-41738-3
Klassifikation TJK
TEC041000
621.382
Kurzbeschreibung Einleitung -- Signal- und systemtheoretische Grundlagen -- Grundlagen der Basisbandübertragung -- Übertragungskanal Kupferkabel -- Basisbandübertragung über linear verzerrenden Kanal -- Zusammenfassung und Ausblick. .
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch ist eine einführende Darstellung der Übertragung digitaler Signale über gestörte Kanäle. Schwerpunkt ist die physikalisch-anschauliche und zugleich mathematisch-fundierte Erklärung der Übertragung im Basisband. Dazu werden notwendige Grundlagen der Signal- und Systemtheorie rekapituliert und funktionale Abhängigkeiten bei der Basisbandübertragung herausgearbeitet, um ein Verständnis der grundlegenden Probleme bei der Nachrichtenübertragung zu ermöglichen. Als wichtiger Übertragungskanal wird das Kupferkabel betrachtet und seine übertragungstechnischen Eigenschaften werden mit klassischen elektrotechnischen und systemtheoretischen Methoden beschrieben. Die Basisbandverfahren werden zur Übertragung über den linear verzerrenden Kanal Kupferkabel angewendet und Möglichkeiten der Filterung und Entzerrung erläutert. Dem einführenden Charakter des Lehrbuches entsprechend werden jeweils ausführliche Herleitungen angegeben sowie numerische Beispiele und eine Vielzahl von Abbildungen verwendet. Der Inhalt Signal- und systemtheoretische Grundlagen Grundlagen der Basisbandübertragung Übertragungstechnische Beschreibung leitungsgebundener Übertragung über Kupferkabel mittels Theorie der Leitungen Basisbandübertragung über linear verzerrenden Kanal Anhänge mit Übersichten zur Signal- und Systemtheorie Die Zielgruppen Studierende der Elektrotechnik, der Nachrichtentechnik, der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Technischen Informatik. Nachrichtentechnisch interessierte Ingenieure und Praktiker aus der Industrie Die Autoren: Prof. Dr.-Ing. Christoph Lange lehrt auf dem Gebiet der Nachrichtentechnik und der Kommunikationsnetze an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Zuvor war er nach Studium und Promotion an der Universität Rostock langjährig in verschiedenen Technologieinnovationsbereichen eines großen Telekommunikationsnetzbetreibers in Berlin tätig. Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ahrens lehrt auf dem Gebiet der Nachrichtentechnik sowie der Signal- und Systemtheorie an der Hochschule Wismar. Er absolvierte Studium, Promotion und Habilitation an der Universität Rostock sowie einen Auslandsaufenthalt an der University of Southampton und war als Privatdozent an der Universität Rostock tätig. .
1. Schlagwortkette Nachrichtenübertragungstechnik
ANZEIGE DER KETTE Nachrichtenübertragungstechnik
SWB-Titel-Idn 1873164513
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-41738-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500401162 Datensatzanfang . Kataloginformation500401162 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche