Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ashes to Ashes, Spaceboy?! Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die transkonventionelle POP-Theologie des David Bowie

Ashes to Ashes, Spaceboy?! Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die transkonventionelle POP-Theologie des David Bowie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-42613-2
Name Brinkmann, Frank Thomas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Ashes to Ashes, Spaceboy?!
Zusatz zum Titel Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die transkonventionelle POP-Theologie des David Bowie
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XII, 343 S. 12 Abb.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-42613-2
ISBN ISBN 978-3-658-42614-9
Klassifikation JHB
JFC
SOC039000
306
Kurzbeschreibung Looking for God in exciting new ways. David Bowie, nominiert für eine POP-Theologie der Gegenwartskultur? -- I'm trying hard to fit among your scheme of things. Bowies Lebensfrage nach letzten Sinnzusammenhängen in einer seltsam fremden Welt -- I want to live! Bowies religioide Sehnsuchtsbilder von freilebendiger Ewigkeit -- we are / God / is / on top of it all / thats all / we are / praying / we are / God. Bowies theounlogische, untheologische Grundeinsichten (und die Eigenarten theologischer Pointenpuzzles) -- I think about a world to come. Bowies heiliger Kosmos und die Architektur (s)eines kunstvollen theologoiden Systems -- We can be us just for one day. Bowies POP und der transkonventionelle Umgang mit Gott, Religion und weiteren postmodern (vor-)letzten Dingen.
2. Kurzbeschreibung Der Band befasst sich mit dem Lebenswerk von David Bowie und versucht, die Lyrics seiner Songs als Ausdruck einer hochintensiven und permanenten Auseinandersetzung zu verstehen: mit einer schrägen, ungeklärten Existenz und mit einem abgründigen, wechselhaften Dasein, aber auch mit mächtig bunten, schillernden Bewältigungsbildern, die das Leben erträglich machen. Aus dem Inhalt · David Bowie, nominiert für eine POP-Theologie der Gegenwartskultur? · Bowies Lebensfrage nach letzten Sinnzusammenhängen in einer seltsam fremden Welt · Bowies religioide Sehnsuchtsbilder von freilebendiger Ewigkeit · Bowies theounlogisch-/untheologische Grundeinsichten · Bowies heiliger Kosmos und die Architektur (s)eines kunstvollen theologoiden Systems · Bowies POP und der transkonventionelle Umgang mit Gott, Religion und weiteren postmodern (vor-)letzten Dingen Der Autor Prof. Dr. Dr. Frank Thomas Brinkmann ist Kulturwissenschaftler und Praktischer Theologe. Er lehrt und forscht an der Justus-Liebig-Universität Gießen und an der Goethe-Universität Frankfurt/Main.
SWB-Titel-Idn 1871952239
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-42614-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500401017 Datensatzanfang . Kataloginformation500401017 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche