Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bundeswehr in Zeiten der Digitalisierung: Eine neo-institutionalistische Analyse der organisationalen Anpassung

Bundeswehr in Zeiten der Digitalisierung: Eine neo-institutionalistische Analyse der organisationalen Anpassung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 186906805X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Suder, Tim: Bundeswehr in Zeiten der Digitalisierung
ISBN 978-3-658-43468-7
Name Suder, Tim ¬[VerfasserIn]¬
Besio, Cristina ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Besio, Cristina ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
Helmut-Schmidt-Universität ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Bundeswehr in Zeiten der Digitalisierung
Zusatz zum Titel Eine neo-institutionalistische Analyse der organisationalen Anpassung
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XXV, 346 S. 26 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-43468-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Suder, Tim: Bundeswehr in Zeiten der Digitalisierung
ISBN ISBN 978-3-658-43469-4
Klassifikation JHB
SOC000000
302.35
305.9
Kurzbeschreibung Einleitung -- Stand der Forschung -- Theoretische Grundlagen des Neo-Institutionalismus -- Analyseumfeld Bundeswehr -- Das Kompetenzmodell im digitalen Wandel -- Methodendesign -- Organisationale Anpassung im Digitalzeitalter -- Kompetenzprofil und Meinungsbild des Offiziernachwuchs in Zeiten der Digitalisierung -- Diskussion -- Schlussbetrachtung.
2. Kurzbeschreibung In diesem Buch wird mit Hilfe des soziologischen Neo-Institutionalismus der organisationale Digitalisierungs- und Anpassungsprozess der Bundeswehr analysiert. Im Zentrum der Arbeit stehen empirische Untersuchungen und ein Methodendesign, welches aufgrund einer zugleich qualitativ- und quantitativ-analytischen Ausrichtung eine Perspektivenvielfalt offeriert. Es gelingt sowohl die Betriebsperspektive (Mesoebene) als auch die Beschäftigtenperspektive (Mikroebene) als Anknüpfungspunkte zur Beantwortung der Forschungsfrage heranzuziehen. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für den Institutionalisierungsprozess, die Organisation sowie den Führungsnachwuchs der Bundeswehr. Demnach verdeutlicht sich ein bisweilen pauschal vorangeschrittener Institutionalisierungsprozess, wobei die genauere Betrachtung einen faktisch unterspezifizierten Institutionalisierungsgrad offenlegt. Vielseitige Erwartungen, Umwelteinflüsse und die spezifischen Merkmale einer disruptiven Digitalisierung haben dabei interne Entkopplungstendenzen zur Folge. Der Autor Dr. Tim Suder ist ein erfahrener Offizier der Bundeswehr mit über 10 Jahren Berufserfahrung und derzeitig im Zentrum Digitalisierung der Bundeswehr (ZDigBw) eingesetzt. Als externer Doktorand der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg hat er nebenberuflich zur organisationalen Ausrichtung und Anpassung der Bundeswehrorganisation an die Digitalisierung geforscht.
SWB-Titel-Idn 1871942438
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-43469-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500400998 Datensatzanfang . Kataloginformation500400998 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche