Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch energiesparende Halbleiterbauelemente – Hochintegrierte Chips: Bedeutung · Fertigung und Produktion · Technischer Fortschritt

Handbuch energiesparende Halbleiterbauelemente – Hochintegrierte Chips: Bedeutung · Fertigung und Produktion · Technischer Fortschritt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-39345-8
Name Frey, Hartmut ¬[VerfasserIn]¬
Westkämper, Engelbert ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Westkämper, Engelbert ¬[VerfasserIn]¬
Name Hintze, Bernd ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Handbuch energiesparende Halbleiterbauelemente – Hochintegrierte Chips
Zusatz zum Titel Bedeutung · Fertigung und Produktion · Technischer Fortschritt
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XIII, 566 S. 449 Abb., 194 Abb. in Farbe.)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-39345-8
ISBN ISBN 978-3-658-39346-5
Klassifikation TJFD5
TEC008090
537.622
Kurzbeschreibung Einsatzgebiete schneller, höchstintegrierter Halbleiterbauelemente -- Prozessierung von Chips, Basis der Digitalisierung -- Chip-Fertigungsverfahren -- Si-Wafer, Basis der Chips -- Silizium-Einkristallherstellung -- Fertigungsaspekte -- Defekte in Siliziumeinkristallen -- Sägeverfahren -- Läppen -- Polieren -- Reinigen -- Planarisierung -- Plasmaätzen -- Plasma, Grundbegriffe -- Das Plasma als Kontinuum -- Ionisation und Rekombination -- Entladungsarten -- Gleichstromentladungen -- Hochfrequenzentladungen -- Plasmaätzprozess -- Ionenstrahlätzen -- Messung der Rauheit durch Elektronenstrahlinterferenzen -- Wafermarkierung und Vereinzelung -- Ausbeute an Chips -- Maximale Ausbeute -- Epitaxie.-Grundlagen -- Beweglichkeit der Ladungsträger -- Schichtbildung -- Thermodynamik -- Benetzung -- Grenzfläche zwischen Substrat und epitaktische Schicht -- Epitaxieverfahren -- Einige Aspekte für die Fertigung von Chips der nächsten Generation, Ausbauszenarien -- Ökonomische und ökologische Analyse. .
2. Kurzbeschreibung Durch die Fähigkeit, nahezu jedes Gerät oder Produkt mit Sensoren oder Funketiketten zu verbinden, können Unternehmen intelligente Netzwerke betreiben. Daneben darf die Bedeutung der klassischen Märkte für die Möglichkeit der Umsetzung – wie schnelle Server, energiesparende Clouds usw. – nicht übersehen werden. Fast ein Fünftel des gesamten digitalen Energieverbrauchs benötigen Rechenzentren, genauso viel wie alle internetfähigen Geräte selbst. Höchstintegrierte, schnelle und energiesparende Chips werden zur Schlüsseltechnologie insbesondere für den Zukunftsmarkt Smart Mobility. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, Eigenschaften und Fertigungstechnologien solcher Halbleiterbauelemente. Aus dem Inhalt Einsatzgebiete, Prozessierung, Fertigungsverfahren Siliziumeinkristalle Ökonomische Aspekte Ökologische Analyse Die Zielgruppe Verantwortliche Ingenieure Energieberater in Rechenzentren Mitglieder entsprechender Forschungsverbünde/Forschungsinitiativen und Forschungsprogrammen Die Autoren Prof. Dr. Hartmut Frey war Entwicklungsleiter bei Leybold-Heraeus GmbH. Danach hat er den Bereich Technik der Dualen Hochschule als Fachbereichsleiter für Kerntechnik in Baden aufgebaut. Er hat über 200 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und hält 21 Patente. Er ist korrespondierender Professor an der Universitäten Tomsk und Sofia. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Engelbert Westkämper ist Professor für Produktionstechnik und Fabrikbetrieb, ehemaliger Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung und von 1995 bis 2011 Inhaber des Lehrstuhls und Direktor des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart. Bernd Hintze ist Technologiepark-Manager für Silizium-basierte Technologien der Forschungsfabrik Mikroelektronik im Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik.
SWB-Titel-Idn 1871463912
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-39346-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500400886 Datensatzanfang . Kataloginformation500400886 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche