Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Copingmechanismen von Handwerkerinnen in konfliktären Situationen: Eine qualitative Studie mit Frauen in männerdominierten Handwerksberufen

Copingmechanismen von Handwerkerinnen in konfliktären Situationen: Eine qualitative Studie mit Frauen in männerdominierten Handwerksberufen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-43164-8
Name Merz, Gina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Copingmechanismen von Handwerkerinnen in konfliktären Situationen
Zusatz zum Titel Eine qualitative Studie mit Frauen in männerdominierten Handwerksberufen
Auflage 1st ed. 2023.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer
Erscheinungsjahr 2023
2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource(XV, 100 S. 8 Abb.)
Reihe BestMasters
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-43164-8
ISBN ISBN 978-3-658-43165-5
Klassifikation JMH
PSY023000
302
Kurzbeschreibung Einleitung -- Theoretischer Bezugsrahmen -- Methodik der Forschung -- Datenerhebung und -analyse -- Fazit.
2. Kurzbeschreibung Immer mehr Frauen entscheiden sich für die Ausübung eines männerdominierten Handwerksberufs. Quantitative Forschungen zeigen, dass die Handwerkerinnen in ihrem Umfeld Vorurteilen ausgesetzt sind. Dies kann zu konfliktären Situationen führen, die die Frauen als Störfaktor wahrnehmen. Bisherige Forschungen lassen die Sichtweise der Handwerkerinnen auf die Konflikte ihres Berufsalltags vermissen. Daher wird in diesem Buch eine qualitative Forschung mit zehn Frauen in männerdominierten Handwerksberufen durchgeführt. Ziel der Arbeit ist, herauszufinden, welche Copingmechanismen die Handwerkerinnen in konfliktären Situationen anwenden und welche Rolle die Arbeitsmotivation darin einnimmt. Abschließend ermöglicht diese Forschung die Erstellung eines temporal-prozessualen Modells, das den Copingprozess systematisch darstellt und die Einflussfaktoren auf den Prozess berücksichtigt. Die Autorin Hauptberuflich arbeitet Gina Merz als Projekteinkäuferin eines internationalen Energiekonzerns. Den Bachelor of Arts absolvierte sie 2018 im Bereich der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Industrie. Ihren Master of Science schloss sie 2023 berufsbegleitend in Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management ab. .
SWB-Titel-Idn 1870735145
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-43165-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500400823 Datensatzanfang . Kataloginformation500400823 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche