Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Homo destructor: eine Mensch-Umwelt-Geschichte : von der Entstehung des Menschen zur Zerstörung der Welt

Homo destructor: eine Mensch-Umwelt-Geschichte : von der Entstehung des Menschen zur Zerstörung der Welt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1877939080 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bätzing, Werner, 1949 - : Homo destructor
1878322664 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bätzing, Werner, 1949 - : Homo destructor
1866728172 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bätzing, Werner, 1949 - : Homo destructor
Name Bätzing, Werner ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Verlag C.H. Beck ¬[Verlag]¬
T I T E L Homo destructor
Zusatz zum Titel eine Mensch-Umwelt-Geschichte : von der Entstehung des Menschen zur Zerstörung der Welt
Verlagsort München
Verlag C.H. Beck
Erscheinungsjahr [2023]
2023
Umfang 463 Seiten : 4 Karten
Format 22 cm x 14 cm
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 437-454
Enthält ein Sachregister
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bätzing, Werner, 1949 - : Homo destructor
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bätzing, Werner, 1949 - : Homo destructor
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bätzing, Werner, 1949 - : Homo destructor
ISBN ISBN 978-3-406-80668-1 Festeinband : EUR 32.00 (DE)
ISBN 3-406-80668-6
Klassifikation 333.709
333.7
1434440524 EC 1879
AR 14300
NK 1300
Kurzbeschreibung Angesichts der Größe der heutigen Umweltzerstörungen stellt sich die Frage: Ist der Mensch ein homo destructor, der seine Umwelt immer und überall zerstört? Das Opus magnum des bekannten Geographen und Alpenforschers Werner Bätzing gibt darauf eine Antwort in Form einer breit angelegten, bis zu Entstehung des Homo sapiens zurückreichenden Geschichte unserer Beziehung zur Natur. Um die drohende Zerstörung der vom Menschen geprägten Welt zu verhindern, so Bätzings These, ist es nötig, dass wir einen Schritt zurückgehen und die Erfahrungen der vormodernen Gesellschaft im Umgang mit Natur und Umwelt wieder stärker berücksichtigen. Um zu überleben, hat der Mensch bereits sehr früh in die vorgefundene Natur eingegriffen und sie verändert. Aber er hat sich stets darum bemüht, diese Veränderungen so zu gestalten, dass seine eigenen Lebensgrundlagen den nachfolgenden Generationen erhalten blieben. Erst mit den modernen Naturwissenschaften, mit Aufklärung, Industrieller Revolution und Marktwirtschaft setzt sich ein Denken und Handeln durch, das Natur und Umwelt kurzfristig vernutzt, ohne an ihre Erhaltung und an die Auswirkungen für die Zukunft zu denken. Mittlerweile wird deutlich, dass ein solches Denken und Handeln die gesamte Umwelt immer mehr zerstört und letztlich zur Selbstzerstörung des Menschen führt.
1. Schlagwortkette Mensch
Natur
Umweltschaden
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Mensch -- Natur -- Umweltschaden -- Geschichte
2. Schlagwortkette Mensch
Gesellschaft
Natur
Umwelt
Beziehung
Ökologie
Anthropozän
Kulturlandschaft
Umweltsoziologie
Landnutzung
Strukturwandel
Regionalentwicklung
Geschichte
Mensch
Gesellschaft
Natur
Umwelt
Beziehung
Ökologie
Anthropozän
Kulturlandschaft
Umweltsoziologie
Landnutzung
Strukturwandel
Regionalentwicklung
ANZEIGE DER KETTE Mensch -- Gesellschaft -- Natur -- Umwelt -- Beziehung -- Ökologie -- Anthropozän -- Kulturlandschaft -- Umweltsoziologie -- Landnutzung -- Strukturwandel -- Regionalentwicklung -- Geschichte -- Mensch -- Gesellschaft -- Natur -- Umwelt -- Beziehung -- Ökologie -- Anthropozän -- Kulturlandschaft -- Umweltsoziologie -- Landnutzung -- Strukturwandel -- Regionalentwicklung
3. Schlagwortkette Mensch
Umwelt
Zerstörung
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Mensch -- Umwelt -- Zerstörung -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 1840501960
Signatur 208 668
Internetseite / Link Cover
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500400776 Datensatzanfang . Kataloginformation500400776 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00418440 AR 14300 B142
Freihand   Hauptbibliothek . . *, aktive Fernleihe . 13 Jun 2024
00418441 AR 14300 B142
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500400776 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500400776 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche