Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

All-in Projektmanagement: Menschen, Methoden und Deep Learning für zukunftsgerichtete Unternehmen

All-in Projektmanagement: Menschen, Methoden und Deep Learning für zukunftsgerichtete Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1851501959 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kaplan, Rudolf M.: All-in Projektmanagement
ISBN 978-3-662-67802-2
Name Kaplan, Rudolf M. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L All-in Projektmanagement
Zusatz zum Titel Menschen, Methoden und Deep Learning für zukunftsgerichtete Unternehmen
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (X, 174 Seiten)
Enthaltene Werke $tZiele versus Visionen versus Maßnahmen -- Vorgaben für die organisatorischen, operativen und strategischen Tätigkeitsfelder -- Operative Datenbankstrukturen -- Projektorganisation -- Projektabwicklung -- Schnitt-/Nahtstellenzusammenarbeit.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kaplan, Rudolf M.: All-in Projektmanagement
ISBN ISBN 978-3-662-67803-9
Klassifikation TBC
KJM
TEC000000
658.5
Kurzbeschreibung Hauptthema: Projektmanagement als wichtige, zukunftsgerichtete Funktion in einem Unternehmen. Anhand von Beispielen und Grafiken werden allgemein notwendige Rahmenbedingungen (Ziele/Maßnahmen, Führungsprinzipien, Datenbanken) erläutert. Detailliert dargestellt werden die optimalen Regeln/Abläufe der Projektorganisation und Projektabwicklung. Einen wesentlichen Anteil nimmt die Integration von Projekttätigkeit in die Routinen der Fachbereiche (Marketing, Entwicklung, Kalkulation, Fertigung, Beschaffung, Qualitätssicherung, Controlling, Datenverarbeitung, Personal, Finanzbereich, Risikomanagement) ein. Erfahrungsgemäß hängt das Ergebnis einer Projektarbeit primär davon ab, wie früh eventuelle Probleme erkannt und gelöst werden können (und zwar auf den Fachbereichsebenen). Wenn das dort vorhandene, aus Routine und Prozessanalysen entstandene Wissen in Zusammenhang mit der Zielsetzung gestellt werden kann gibt es weniger späte Erkenntnisse und/oder ausufernden Projektaufwand nach Zeit und Geld, aber sicher gute Lösungen und auch Ansätze zur lernenden Organisation. Der Autor Rudolf M. Kaplan Abschluss in Volkswirtschaftlehre (Dipl.VW) an der Maximilian Universität München. Danach leitende Funktionen im Unternehmensmanagement (Europa, China); Geschäftsführer in zwei Unternehmensberatungen, Tätigkeit vorrangig in Automobilindustrie, Medizintechnik. Primäre Aufgabe Prozess- und Rentabilitätsverbesserungen bei bisher ca. 40 Firmen.
1. Schlagwortkette Projektmanagement
ANZEIGE DER KETTE Projektmanagement
SWB-Titel-Idn 1870460642
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-67803-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500400750 Datensatzanfang . Kataloginformation500400750 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche