Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alte Musik heute: Geschichte und Perspektiven der historischen Aufführungspraxis : ein Handbuch

Alte Musik heute: Geschichte und Perspektiven der historischen Aufführungspraxis : ein Handbuch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1876380209 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Alte Musik heute
Name Lorber, Richard ¬[HerausgeberIn]¬
Froehly, Mélanie ¬[MitwirkendeR]¬
ANZEIGE DER KETTE Froehly, Mélanie ¬[MitwirkendeR]¬
Name Meine, Sabine ¬[MitwirkendeR]¬
Spering, Maria ¬[MitwirkendeR]¬
Körperschaft Bärenreiter-Verlag ¬[Verlag]¬
J.B. Metzler Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Alte Musik heute
Zusatz zum Titel Geschichte und Perspektiven der historischen Aufführungspraxis : ein Handbuch
Verlagsort Kassel
Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Bärenreiter
Metzler
Erscheinungsjahr [2023]
[2023]
2023
Umfang 413 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele, Porträts
Format 24 cm
Notiz / Fußnoten Mit Register
Enthaltene Werke $tKapitel I: Interpretationsgeschichte. Kapitel II: Epochen, Genres, Praktiken und Techniken. Kapitel III: Historische Instrumente heute: Annäherungen aus der Praxis. Kapitel IV: Musikwissenschaft, Editionspraxis, künstlerische Forschung. Kapitel V: Alte Musik im Musikleben. Interviews
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Alte Musik heute
ISBN ISBN 978-3-7618-2520-4 Festeinband (Bärenreiter)
ISBN 978-3-662-66599-2 Festeinband (Metzler) : circa EUR 39.99 (DE), circa EUR 41.11 (AT), circa CHF 44.50 (freier Preis), circa EUR 37.37
ISBN 3-662-66599-9
Verlags- / Firmen- ¬Bestellnummer¬ 978-3-662-66599-2
¬Bestellnummer¬ 89231768
Klassifikation 781.46
780
1441216898 LR 56000
Kurzbeschreibung Klappentext: Dieses Handbuch zeichnet die Tendenzen des Umgangs mit "Alter Musik" heute und in der Vergangenheit nach und informiert konkret und detailreich über die verschiedenen Richtungen der Historischen Aufführungspraxis. Es betrachtet darüber hinaus typische Erscheinungsformen der Szene, analysiert das Verhältnis zwischen Musikforschung und Musikbetrieb, nimmt die sozialen Bedingungen von Musikern in den Blick und diskutiert den Einsatz "alter" Instrumente. Ergänzt werden die von renommierten internationalen Autorinnen und Autoren verfassten Sachkapitel durch Interviews mit Leitfiguren der Alte-Musik-Szene: Benjamin Bagby, Katharina Bäuml, Reinhard Goebel, Philippe Herreweghe, Rene Jacobs, Gustav Leonhardt, Andrea Marcon, Dorothee Mields, Dorothee Oberlinger, Peter Phillips, Christophe Rousset, Valer Sabadus, Jordi Savall, Chouchane Siranossian. Das Buch bietet allen, die in Wissenschaft und künstlerischer Praxis mit Alter Musik zu tun haben, den Verantwortlichen im Musikleben und dem interessierten Publikum eine verlässliche Orientierung und zugleich Stoff für einen weiterführenden offenen Diskurs.
1. Schlagwortkette Historische Musikpraxis
ANZEIGE DER KETTE Historische Musikpraxis
2. Schlagwortkette Alte Musik
Musikalische Aufführungspraxis
ANZEIGE DER KETTE Alte Musik -- Musikalische Aufführungspraxis
SWB-Titel-Idn 182331483X
Signatur bestellt 11/23 JH
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500400558 Datensatzanfang . Kataloginformation500400558 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche